Termin/ Veranstaltung | Beschreibung | Bilder | |
---|---|---|---|
07.10.2023 | Noch mal so richtig das Freilufttennis genießen können die Clubmitglieder bei unserem Herbstturnier, zu dem Teilnehmer aller Könnenstufen eingeladen sind. Es wird vorwiegend Mixed gespielt und wir freuen uns besonders auf die neuen Clubmitglieder. Beginn ist um 14:00 Uhr | ![]() | |
05.08.2023 Clubinternes Champagner-Turnier und Sommerfest | Auch heuer findet wieder das vereinsinterne Champagner-Turnier statt. Beginn: 13:00 Uhr. Den Rahmen des Turniers und die Preise übernimmt unser Hauptsponsor ChamPruss aus Merching. Hier steht der Spaß im Vordergrund und Teilnehmer aller Spielstärken sind dazu eingeladen. Bitte tragt euch in die aushängende Liste ein oder nehmt Kontakt mit Niklas auf. Abends um19:00 Uhr beginnt dann unser Sommerfest. Breitensportwart Niklas hat einige interessante Programmpunkte für den bunten Abend vorgesehen. Hauptsache, ihr seid alle dabei und habt Spaß! Auch dazu wird eine Liste ausgehängt, in die ihr eure Teilnahme eintragen könnt. Wir freuen uns auf ein fröhliches Fest mit vielen Teilnehmern. | ![]() | |
15.07.2023 Heimspiel D50 | Das letzte Heimspiel der Damen 50 findet auf unserer Anlage gegen einen weiteren Augsburger Traditionsverein statt. Die Gäste kommen vom TC Schießgraben und die Einzel beginnen um 14:00 Uhr. ... | ![]() | |
08.07.2023 Heimspiel D50 | Unsere Damen 50 empfangen die Gäste vom Großverein TC Augsburg Siebentisch auf der Merchinger Anlage. Wenn man die Vereinsgröße heranzieht, wäre das eine einseitige Angelegenheit. Aber gerade die Traditionsvereine schaffen es nicht immer, die beste Aufstellung zu realisieren. So ergeben sich auch Chancen für die kleineren Clubs. Ist sicher interessant zu beobachten. Beginn: 14:00 Uhr ... | ![]() | |
24.06.2023 Heimspiel D50 | Die Damen 50 spielen zuhause gegen den Traditionsverein 1871 Augsburg. Nachdem sich die Damen bisher recht gut schlagen, sind spannende Matches zu erwarten. Beginn: 14:00 Uhr ... | ![]() | |
21.06.2023 Heimspiel H65 fällt aus! | ... Achtung: Das Heimspiel der Senioren wurde vorverlegt auf den 12.6. und deshalb sind die Plätze heute normal buchbar. | ![]() | |
18.06.2023 Heimspiel H00 | Die erste Herrenmannschaft tritt zuhause bereits ab 9:00 Uhr gegen die Gegner aus Haunstetten an. Da ist einiges an Motivation für unsere "Kämpfer" vonnöten und die kann von möglichst vielen Zuschauern unterstützt werden. ... | ![]() | |
12.06.2023 Heimspiel H65 | Die Kissinger baten um Vorverlegung des Derbys vom 21. auf den 12.6. Dem kamen wir natürlich gerne nach und so findet heute das wahrscheinlich interessanteste Spiel unserer Senioren statt, denn wir spielen gegen einige Bekannte aus dem befreundeten Nachbarverein TC Kissing. Auch wenn durch den Einsatz unseres früheren Damentrainers Günther die Chancen für einen Merchinger Erfolg nicht gerade noch stehen, wollen die Senioren alles in die Waagschale werfen, was sie zu bieten haben. Beginn: 11:00 Uhr ... | ![]() | |
24.05.2023 Heimspiel H65 | Die Senioren bestreiten ihr zweites Heimspiel zuhause gegen Gablingen. Sie würden sich freuen, wenn das eine oder andere Vereinsmitglied mal auf der Anlage vorbeischauen würde. Mit etwas Anfeuerung spielt es sich gleich mit größerer Begeisterung - ab 11:00 Uhr ... und ja, es waren tatsächlich einige Zuschauer da, um die (natürlich etwas bedächtigen) Spiele der Senioren zu verfolgen. Den Vogel schoss Uli ab, der nicht nur vorbeischaute, sondern sogar einen Stapel Butterbrezen mitbrachte. Eine tolle Idee - vielen Dank! Das war natürlich auch eine gute Basis für heiße Matches auf den Courts. Karl an Position eins gewann den ersten Satz, musste den zweiten aber an seinen Gegner abgeben. Im heiß umkämpften Match-Tiebreak behielt er schließlich mit 12:10 in Oberhand und holte den ersten Punkt. Sigi an Pos. zwei musste nicht lange spielen, denn schon kurz nach der Einspielzeit beim Stande von 0:1 verletzte sich sein Gegner und konnte leider nicht mehr weiterspielen. Auch Hans an der dritten Position hatte einen guten Tag erwischt und bezwang seinen Gegner am Ende klar mit 6:3, 6:1. Mit ein wenig Trainingsrückstand hatte Erich zu kämpfen, der zunächst nicht so gut ins Spiel kam und am Ende unglücklich mit 3:5 und 5:7 verlor. Beim Stand von 3:1 nach den Einzeln war noch ein Doppel für den Gesamtsieg nötig. Man setzte ganz auf das Zweierdoppel mit Hans und Sigi. Und das zu Recht, denn im Einser verloren Karl und Sigmund ihr Match gegen die starken Gablinger recht klar mit 0:6, 0:6. Hans und Sigi aber ließen nichts mehr "anbrennen" und konnten ihre Gegner deutlich mit 6:3 und 6:2 besiegen. So konnte in der zweiten Begegnung der erste Sieg verbucht werden und man saß noch eine Weile mit den sympathischen Gablingern im Clubheim zusammen. ![]() | ![]() ![]() | |
14.05.2023 Heimspiel H00 | Heimspiel der Herren 00 gegen Bergheim. Die Mannschaft freut sich über viele Zuschauer. Beginn ist um 9:00 Uhr. ... Das zweite Heimspiel der Herren 1 konnte leider nicht stattfinden, weil der Gegner aus Bergheim nicht die erforderlichen sechs Spieler zusammenbrachte. Ob die Begegnung zu einem anderen Zeitpunkt nachgeholt werden kann, ist noch unklar. | ![]() | |
10.05.2023 Heimspiel H65 | Die Senioren beginnen ihre Spielsaison mit einem Heimspiel gegen Wemding. Beginn ist um 11:00 Uhr. Zuschauer sind natürlich willkommen. Die Mannschaft bedankt sich bei den Hobbyspielern für ihre Rücksichtnahme, wenn die Einzelspiele (bis ca. 13:00 Uhr) auf allen vier Plätzen ausgetragen werden. Danach sind auf jeden Fall zwei Plätze frei. ... Das Heimspiel der Senioren drohte wegen Regens auszufallen, aber der Mut zum Risiko lohnte sich. Zu Beginn der Begegnung um 11 Uhr hörte es zu regnen auf und erst nach Beendigung der Spiele kam die Nässe zurück. Ähnlichen Druck wie das Wetter machten die stark aufspielenden Gäste auf den Courts. Karl wurde gleich mal mit einem 0:6 im ersten Satz "überfahren" und konnte beim 3:6 im zweiten nur Ergebniskosmetik betreiben. Ähnlich erging es Sigi B., der im ersten Satz ebenso 1:6 unterging. Er konnte sich im zweiten aber stabilisieren und diesen gegen seinen fast 10 Jahre jüngeren Gegner mit 6:3 gewinnen. Den Match-Tiebreak aber holte sich wieder der Wemdinger Gegner mit 7:10. Erich an Position 4 konnte seinem raffiniert aufspielenden Gegner nur ein 3:6, 2:6 abtrotzen und hatte noch mit Trainingsrückstand zu kämpfen. Einzig das Jungmitglied Hans spielte souverän auf, gewann den ersten Satz mit 6:2 und profitierte von der Verletzungsaufgabe seines Gegners beim Stande von 3:2. Mit dem Zwischenstand von 1:3 und der Spielstärke der Wemdinger war objektiv in den Doppeln nicht viel zu holen. Nur Sigi B. und Sigi St. im Zweierdoppel profitierten nochmals von der Verletzung der nur mit vier Spielern angereisten Gegner, denn nach 6:4 und 2:0 für Merching mussten diese aufgeben. Total unter die Räder kam unser so hoch eingeschätztes Einserdoppel mit Hans und Sigi K. Trotz toller Ballwechsel und großem Einsatz ging das Match 0:6, 0:6 aus, was in dieser Höhe nicht ganz dem Leistungsvermögen des Teams entsprach. Am Ende stand ein insgesamtes 2:4 zu Buche, und das bei deutlichen 39:54 Spielen. Das Fazit war klar: Wemding war eine Nummer zu groß. ![]() | ![]() | |
07.05.2023 Heimspiel H00 | Das erste Heimspiel der Saison bestreiten die Herren 1 (H00) gegen die Mannschaft des TSV Bobingen. Beginn ist um 9:00 Uhr. Über Zuschauer würden sich die Spieler freuen. ... Noch nicht in Topform, aber auf einem guten Weg befanden sich unsere Herren gegen den altbekannten Gegner aus Bobingen. Die beiden Spitzenspiele konnten jeweils erst im Match-Tiebreak entschieden werden. Stefan verlor diesen unglücklich, während Wolfgang seinen für Merching entscheiden konnte. Simon war noch nicht so richtig in Fahrt und bekam von einem sehr starken Gegner gar eine "Brille" (0:6, 0:6). Thomas musste all seine Routine einsetzen, um gegen seinen jungen Gegenspieler 6:1, 7:5 zu gewinnen. So stand es nach den Einzeln 2:2 unentschieden. Durch die Einwechslung von Hermann erhofften sich die Herren zumindest einen Sieg im Einserdoppel, um ein insgesamtes Unentschieden sicherzustellen. Das ging allerdings schief und Hermann/Thomas mussten sich mit 5:7, 4:6 knapp geschlagen geben. Leider konnten auch Stefan und Walter im zweiten Doppel nicht gewinnen und so stand am Ende eine 2:4-Niederlage zu Buche. Nachdem streckenweise klasse Tennis geboten wurde, aber die Konstanz noch fehlt, können die Herren guten Mutes auf die nächsten Spieltermine blicken. ![]() | ![]() ![]() | |
29.04.2023 Tag der offenen Tür | ... Wegen krankheitsbedingter Ausfälle musste der Tag der offenen Tür heuer leider abgesagt werden. | ![]() | |
22.04.2023 Eröffnungsturnier für alle | Wenn die Platzarbeiten zügig vorangehen und auch das Wetter einigermaßen mitspielt, dann hoffen wir auf ein erstes Tennisfest für alle Mitglieder bei unserem traditionellen Eröffnungsturnier. Um die Plätze voll auszunutzen, wird vorwiegend Mixed oder auch Doppel gespielt. Wir freuen uns über rege Teilnahme der Mitglieder aus allen Könnenstufen. Beginn ist um 13:00 Uhr. So gegen 15:00 Uhr gibt es dann Kaffee und Kuchen. Wer Kuchen oder Torte spendieren will, bitte bei Ingrid melden. ... Nach vielen Tagen mit Kälte und Regen war dieser Samstag endlich ein idealer Tag, um draußen erstmals wieder Tennis zu spielen. Zunächst ein großes Kompliment an Richie und seine Helfer: Durch die frühe Instandsetzung, das intensive Walzen und die günstigen Wetterverhältnisse sind die Plätze in einem super Zustand – vielen Dank! Mit über 20 Grad also ein Bilderbuchstart am Samstag. Sabine konnte etwa 15 Teilnehmer begrüßen und Sigi teilte sie gleich für die erste Runde in der Reihenfolge ihres Ankommens zum Mixed ein. Da das Verhältnis Damen zu Herren nicht ganz aufging, wurde auch mal ein Männerteam an den Start geschickt. Da lauter versierte Spieler und Spielerinnen am Start waren, brauchte niemand besondere Rücksicht nehmen. Trotzdem fiel auf, dass keine der jüngeren Mitglieder für das Eröffnungsturnier Zeit fanden, vielleicht wäre für sie Sonntag der bessere Termin gewesen. Einigen TCMlern fehlte das Hallendach bei der Fixierung des Balls beim Aufschlag, andere wunderten sich – wie jedes Jahr wieder – über das ungewohnte Sprungverhalten der Bälle. Aber durch die glatten Plätze gab es kaum Überraschungen durch Verspringen der Bälle. So konnte man befreit aufspielen und musste sich nur über eigene Fehler ärgern. Insgesamt hatten alle viel Spaß, auch als in der zweiten Runde "Damenwahl" angesagt war. Die Schlusshupe gab dann das Zeichen für die Kaffeepause, zu der die beiden Ingrids und Rosina alles liebevoll hergerichtet hatten. Man konnte sich an vier leckeren Kuchen bedienen und nach deren Verzehr fiel es so manchem schwer, zur dritten und letzten Tennisrunde aufzustehen. Man spürte dann auch schon die körperliche Belastung nach der langen Winterpause – und der Muskelkater lässt am darauf folgenden Tag mit Sicherheit nicht auf sich warten. | ![]() ![]() | |
25.03.2023 Platzarbeiten - Teil 2 | Wenn das Wetter mitspielt, können wir an diesem Samstag bereits aufsanden. Da brauchen wir dann auch die "starken jungen Männer", die unsere Aufsandmaschine "Sandy" stemmen. Aber es muss auch das Material hereingefahren, die Plätze vielfach abgezogen und schließlich der Sand eingeschlämmt werden. Und das sind nur die Haupttätigkeiten. Daneben gibt es auch leichtere Arbeiten für Jugendliche, Damen und SeniorInnen. | ![]() | |
18.03.2023 Präparieren der Platzanlage für den Sommerspielbetrieb – Teil 1 | Wir hoffen auch heuer wieder auf eine schöne Sommersaison mit gutem Wetter und einen frühen Platzöffnungstermin. Dazu müssen wir frühzeitig mit den Instandsetzungsarbeiten beginnen. Im ersten Teil geht es um die Abdeckung der Linien, um das Entfernen des losen alten Sandes sowie von Laub und Schmutz, der sich den Winter über angesammelt hat, und einiges mehr. Technikwart Richie hat da eine lange Liste. Deshalb freuen wir uns auf eine rege Teilnahme. ... Der Einsatz zur Vorbereitung unserer Anlage für die Sommersaison war ein voller Erfolg. Bei bestem Wetter fanden sich gut 20 fleißige Helfer an, die unter Anleitung von Technikwart Richie konzentriert vorgingen, um die Schutzbretter abzutragen und aufzuräumen, den losen alten Sand abzukratzen, die Blätter und Zweige um die Anlage zu entfernen, die Windschutzmatten aufzuhängen und viele weitere Tätigkeiten durchzuführen. Mit Heißhunger konnte dann der von Ingrid und Emma frisch zubereitete Leberkäse auf der Terrasse genossen werden. Einige kräftige Mitglieder ließen es sich nicht nehmen, anschließend noch die ersten beiden Plätze aufzusanden und einzuschlämmen. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden und wir freuen uns schon auf eine ebenso rege Teilnahme am kommenden Samstag. ![]() | ![]() | |
07.03.2023 Abschied von Hermann Kienle | Wir trauern um unser langjähriges Vereinsmitglied Hermann Kienle, der im Alter von 79 Jahren verstorben ist. Unser tiefes Mitgefühl gilt Sieglinde und ihrer Familie. Mit Hermann verlieren wir einen hilfsbereiten Menschen, der viele Jahre mit Freude und Engagement an unserem Vereinsleben teilgenommen und es – auch ohne ein offizielles Ehrenamt zu bekleiden – mitgestaltet hat. Hermann beteiligte sich mit Freude an sportlichen und gesellschaftlichen Veranstaltungen und unterstützte seine Ehefrau Siegi stets beim Betrieb des Clubheimes und beim Beschaffen von Speisen und Getränken. Hermann wird uns persönlich und im Vereinsleben sehr fehlen und wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Vorstand und Mitglieder des Tennisclub Merching | ![]() | |
05.03.2023 Frühlingsturnier in der Halle | Breitensportwart Niklas möchte mit uns die Wintersaison abschließen und lädt alle – erfahrene und unerfahrene, junge und alte Spieler und Spielerinnen zum "Frühlingsturnier" in die Friedberger Halle ein. ... und alle Tennissüchtigen erschienen pünktlich zur Auslosung der ersten Mixed-Partien in den Hallen 3 und 4 des TCF. Auch ein paar Gäste vom TC Mering hatten sich gemeldet und so konnte jeder Teilnehmende mindestens drei Mal eine halbe Stunde spielen. Mit Uli und Huseyin wirkten zwei Merchinger Spieler mit, die von der spielerischen Klasse weit über und zusammen mit ein paar anderen altersmäßig weit unter dem Durchschnitt lagen. Sie knallten sich die Bälle gegenseitig um die Ohren, ließen aber auch ihre Mitspieler zum Zuge kommen. So lief das Turnier, das ja schon wieder den Abschied von der Hallensaison einläutete, recht harmonisch und mit viel Spaß ab. Zwischendurch suchte man nach der Ursache von verschmutzten Bällen und Händen und fand als Verursacher Tobias' Griffband, das sich in seine Bestandteile aufgelöst hatte. Sechs halbstündige Runden wurden gespielt und manche(r) wunderte sich, dass die Zeit auch für die gerade nicht Spielenden so kurzweilig vorüberging. Schließlich hatten die Rastenden ja die Aufgabe, die Paarungen für die nächste Runde einzuteilen. Eine halbe Stunde nach dem Spielende saßen die meisten schon im Restaurant "Miramare" in einer gemütlichen Runde zum Essen, Trinken und Ratschen zusammen. Über die Verlosung der zwei Essengutscheine, die Breitensportwart Niklas spendiert hatte, konnten sich Johanna und Siegmund freuen. So klang ein lustiges und harmonisches Tennistreffen aus, das in früheren Jahren immer als "Faschingstennis" deklariert war, heuer terminlich aber die Faschingszeit irgendwie verpasst hatte. ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
16.12.2022 Weißwurstessen | Die alten Getränke mussten weg und so veranstaltete Richie nochmal ein Weißwurst-Essen im Clubheim. Zum Erstaunen einiger Teilnehmer (die verständlicherweise am Freitag um 11 Uhr nur aus Rentnern bestanden) wurde ein runder Geburtstag gefeiert und der Jubilar übernahm die ganze Zeche. Alle stießen daraufhin fröhlich auf ihn an und sangen ihm spontan ein Ständchen. Draußen hatte es über Nacht geschneit und Richie hielt die weiße Pracht auf einem Panorama-Foto fest.![]() | ![]() | |
14.12.2022 TCM im Winterschlaf | Kürzlich war noch ein Regenbogen über Merching und den Tennisplätzen zu beobachten. Nun ist der erste Schnee gefallen und die Anlage liegt da wie im Winterschlaf. Die Tennisler aber entwickeln schon wieder Initiative und Bewegungsdrang für die neue Saison. Zunächst jedoch allen Clubmitgliedern ein fröhliches Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen Jahr!![]() | ![]() | |
1.12.2022 Meldung der Punktspiel-Mannschaften | Die Mannschaftsführer werden gebeten, der Sportwartin die Wünsche der Mannschaften zur Meldung an den BTV bekannt zu geben. | ![]() | |
27.11.2022 Merchinger Advent | Heuer wird voraussichtlich der Merchinger Advent auch wieder stattfinden, bei dem die Merchinger Vereine Stände auf dem Schulhof für einen guten Zweck betreiben. Wir würden uns wünschen, dass das bisherige Team um Laura Rebitzer diese Aufgabe für den TC Merching in bewährter Weise übernimmt. Heidrun Rebitzer mit ihrem jungen Team – Laura, Max, Luisa, Johannes und vielleicht noch weitere Helfer – hatten sich den ganzen Tag und den Abend reserviert, um den Stand des Tennisclubs beim Merchinger Advent aufzubauen, zu schmücken, zu betreiben und abzubauen. Viele Mitglieder kamen beim Einbruch der Dämmerung in dicker Winterkleidung, um auf dem Schulgelände dem kühlen Wetter trotzen und möglichst lange am Stand Präsenz zu zeigen. Wer mit dem Auto gekommen war, gelangte mit zwei Tassen der köstlichen und freundlich ausgeschenkten Feuerzangenbowle schon ziemlich an die Fahrtüchtigkeitsgrenze. Aber einige waren sogar zu Fuß aus Mering gekommen, um keiner derartigen Beschränkung zu unterliegen. Am TCM-Stand trafen sich dann viele Mitglieder unseres Clubs und versuchten, so viel wie möglich über den Genuss der Bowle für den guten Zweck, der erst noch von einem ausgelosten Merchinger Verein festgelegt werden darf, zu spenden. Natürlich mussten vorher an einem anderen Stand Würstchen o.ä. verzehrt werden, um eine gute Grundlage zu schaffen. Nach einigen Tassen des von Max und Co. liebevoll hergestellten köstlichen Gebräus war einem recht warm im Körper, außen allerdings machte sich langsam die Kälte bemerkbar. Aber immer wieder kamen neue Bekannte zum Stand und es entwickelten sich viele "beschwingte" Gespräche und so blieb man halt doch noch stehen. Irgendwann kroch dann doch die Kälte in die Stiefel und man freute sich wieder auf das warme Zuhause. Unsere Bewunderung und unser Dank gilt den BetreiberInnen unseres Standes, die viele Stunden zunächst in der Kälte und dann im engen Stand gearbeitet haben und so lange dem verlockenden hochprozentigen eigenen Angebot widerstehen mussten. | ![]() ![]() | |
17.11.2022 Jahreshauptversammlung | Die jährliche Jahreshauptversammlung findet heuer an einem Donnerstag statt. Beginn um 19:30 Uhr. Die Vorsitzenden werden das vergangene Jahr Revue passieren lassen. Anschließend berichten die Ressortleiter über ihre Arbeit. Allgemeine Wahlen finden nicht statt, aber es muss ein neuer Schatzwart gewählt werden. Die TCM-Vorsitzende Sabine Stegelmann begrüßte 19 unserer Mitglieder, die zur JHV erschienen waren. Nach einer Erinnerung an die Leistungen unseres verstorbenen Mitglieds Hermann Hoffmann in den Bereichen Schiedsrichterwesen, Jugendbetreuung und Organisation von Städte- und Skifahrten sowie einer Gedenkminute trugen sie und Vize Wolfgang Kuhnert den Rechenschaftsbericht des Vorstands vor. Sie dankten allen Mitgliedern des Leitungskreises für ihre Leistungen und erwähnte einige TCM-Mitglieder wegen ihres besonderen Engagements für den Club: Richie Bernhard (Tennisanlage und Clubheim), Thomas Wagner (Haustechnik), Toni Geigl (neues Kühlsystem), Sigi Kranzfelder (Clubheimzugang und Online-Buchungssystem), Thomas Rebitzer (Photovoltaik-Anlage) und das Tennisheim-Serviceteam um Ingrid Baumüller. Sie erwähnte auch die Mitglieder, die sich als Mannschaftsführer und Organisatoren in Sommer- und Winterrunden engagiert hatten. Als wichtigste Aktivität in der vergangenen Periode wurde die Gewinnung von Neumitgliedern erwähnt, wobei sich Eva Wülbern enorm engagiert hat. Sie nahm Kontakt mit Kindergarten und Schule auf, holte sich Unterstützung beim BTV und stellte sich beim "Express-Learning" für junge Erwachsene zum Training auf den Platz. Bei der Trainersuche gab es Erfolge, aber auch Enttäuschungen. Zur Thematik Energiesparen konnte ein wichtiger Schritt getan werden: Das veraltete Kühlsystem für die begehbare Kühlzelle wurde durch ein kompaktes neues ersetzt. Damit hofft man auf eine deutliche Reduktion des Strombedarfs. Die Mitgliederstatistik zeigte einen Zuwachs von 26 Mitgliedern seit 2018. Wolfgang listete die Namen der Clubmitglieder auf, die bereits mehr als 10, 20 oder 30 Jahre dem Verein treu sind. Von zwei Neumitgliedern in der Runde gab es Lob für die freundliche Aufnahme im Club und vor allem für die Bereitschaft der versierten Spieler, mit den Neulingen zu spielen. Sie machten den Vorschlag, einen wöchentlichen Termin für derartige Treffen festzulegen. Anschließend trugen die Resortleiter bzw. ihre Vertreter ihre Berichte vor: Schriftführer, Sportwartin, Jugendwart, Breitensportwart, Technikwart, Schatzmeisterin. Ein eigener Punkt war der Bericht zur Photovoltaik-Anlage, die seit der Installation 240 MegaWatt Strom ins Netz eingespeist hat und sich als Glücksgriff herausgestellt hat, der nicht zuletzt der Initiative Thomas Rebitzers zu verdanken ist. Die letzten Tagesordnungspunkte waren der Kassenprüfbericht der Revisoren, deren Neuwahl sowie die Wahl einer neuen Schatzmeisterin. Dazu wurde Angelika Luichtl ohne Gegenstimme gewählt. ![]() | ![]() ![]() | |
29.10.2022 Platzschließungsarbeiten | Richie bittet alle Mitglieder, beim Winterfestmachen der Tennisanlage fleißig mitzuhelfen. Es müssen Netze und Windschutzmatten abgenommen und verstaut, die Linien abgedeckt und weitere Geräte, Bänke und Arbeitsmittel eingelagert werden. Jeder, der hilft, kann seine Arbeitsstundenbilanz aufbessern, damit es nicht zu einer Verrechnung der "nicht geleisteten Arbeitsstunden" kommt. Das war eine super Leistung! 20 Helfer legten sich richtig ins Zeug, legten auf speziellen Wunsch von Richie sogar Bretter zum Schutz der Linien auf und beschwerten diese mit Steinen. Alles bewegliche Zubehör war nach etwa drei Stunden in unserer Materialhütte verräumt und man musste sogar ein bisschen warten, bis der versprochene Leberkäse fertig gebacken war. Umso mehr schmeckte es allen, die zum Imbiss dageblieben waren. Dabei gab es eigentlich nur eines zu bedauern: Bei dem herrschenden spätsommerlichen Wetter bei fast 25 Grad hätte man gerne noch eine Partie gespielt. Aber wer weiß – vielleicht schneit es nächste Woche schon und wir sind froh, alles unter Dach und Fach zu haben. Herzlichen Dank an alle Helfer! ![]() | ![]() | |
8.10.2022 Plauderabend | Es es wurden Wünsche nach einem weiterem Plauderabend geäußert. Dem kommen wir gerne entgegen. Als Termin ist der Abend nach dem Herbstturnier vorgesehen, Beginn um 18 Uhr. Für eine Zusammenlegung der Termine spricht auch die derzeitige Energiesituation, denn die Veranstaltung wird dieses Mal im (geheizten) Clubheim stattfinden müssen. Etwa zwanzig "Plauderfans" fanden sich im Clubheim ein und legten gleich so richtig los, bis man sie an die dieses Mal kreuzförmig angeordneten und herbstlich dekorierten Tische bat, wo Teller rundgereicht wurden mit Südtiroler Speck, Landjägern, Käse und diversen Beilagen. Dazu gab es verschiedene leckere Brotarten, die laut Richie nur aus der örtlichen Bäckerei Storch stammen durften. Das mundete allen offenbar hervorragend, denn in kurzer Zeit waren die Platten leer und die Grundlage geschaffen für den angebotenen Roséwein, aber auch für Bier und nichtalkoholische Getränke. Die Vorsitzende Sabine hatte es sich nicht nehmen lassen, für alle eine leckere selbstgemachte Apfel-Nachspeise zu präsentieren. Dann wurde ein bisschen umgeräumt und vier Teams für den angekündigten Quiz gebildet. Dann präsentierte Sigi B. mit seinen Enkelinnen Lena und Emma eine Quizshow in drei Teilen – Fragen zum TCM, Fragen über Tennis allgemein und Fragen über viele andere Wissensgebiete: Verkehr, Biologie, Filme, Mythologie, Physik, Musik und Werbung. Manchmal konnten sich die Teilnehmer schnell entscheiden, insbesondere bei Auswahlfragen, wo nur ein Schild mit a), b) oder c) hochgehalten werden musste. Bei Schätzfragen dagegen wurde oft länger beraten, bis etwas auf die vorbereiteten Zettel geschrieben und von Emma eingesammelt wurde. Lena verkündete dann die von den Gruppen abgegebenen Antworten. Manchmal lagen sie genau richtig, was einen gehörigen Jubel des entsprechenden Teams zur Folge hatte, und manche Anwort lag ziemlich weit daneben. Aber alle hatten offenbar einen riesigen Spaß. Am Ende verkündete Lena die Sieger: Team 2 mit Rosina, Simone, Walter und Werner. Sie bekamen einen Pokal mit Süßigkeiten und je ein Glas Champagner überreicht. ![]() ![]() | ![]() | |
8.10.2022 Herbstturnier | Noch mal so richtig das Freilufttennis genießen können die Clubmitglieder bei unserem Herbstturnier, zu dem Teilnehmer aller Könnenstufen eingeladen sind. Es wird vorwiegend Mixed gespielt und wir freuen uns besonders auf die neuen Clubmitglieder. Beginn ist um 14:00 Uhr "Leider spielte das Wetter nicht so richtig mit und bei immer wieder einsetzendem Nieselregen kamen nicht so viele Mitglieder wie erwartet auf die Anlage. Zumindest auf zwei Plätzen aber hatten die Hartgesottenen offenbar viel Spaß. Die Vereinsvorsitzende Sabine meinte sogar, dass es gar nicht so schlimm wäre mit der Nässe und der Kälte - wenn man mal oberflächlich nass wäre und sich gut bewegte. Jedenfalls wurde zwei Stunden lang gespielt und dann freute man sich schon auf das Kuchenbüfett, das Ingrid und Rosina einladend hergerichtet hatten. Da trafen die Spieler dann auf einige Mitglieder, die ausschließlich zu Kaffee und Kuchen gekommen waren. | ![]() | |
2.10.2022 Freundschaftsspiel der Damen 50 in Mammendorf | Es ist nicht ganz einfach, einen gemeinsamen Termin für zwei Mannschaften außerhalb der Punktspielzeit zu finden. Für das Freundschaftsspiel der Damen 50 mit Mammendorf wurde nun der 2.10. ins Auge gefasst. Das Spiel findet allerdings nicht auf unserer Anlage, sondern in Mammendorf statt. Leider musste das Treffen wegen diverser Krankheitsfälle ausfallen. | ![]() | |
30.9. bis 2.10.2022 Kreismeisterschaft im Mixed beim TC Mering | Nach drei coronabedingt gescheiterten Anläufen soll heuer nun endlich ein weiteres Turnier auf Landkreisebene eingeführt werden - die Mixed-KM. Bisher ist die Mixed-Konkurrenz immer etwas stiefmütterlich behandelt worden, weil sie bei den Erwachsenen-KM immer in Konkurrenz zum Doppelwettbewerb stand. Auch wenn der Wunsch da war, konnte man sich nicht parallel für das Doppel und fürs Mixed melden, denn dies war sowohl organisatorisch als auch von der Belastung der einzelnen Spieler her nicht möglich. Obwohl hier auch der Spaß nicht zu kurz kommt und eine gewissen Rücksichtnahme selbstverständlich sein sollte, gibt es eine spezielle LK-Wertung, nach der man seine Leistungsklasse noch einmal verbessern kann. Grund genug, sich mit seiner Wunschpartnerin anzumelden und bei einem großen Turnier mit dem erwarteten besonderen Flair teilzunehmen. Wie bei den anderen Kreismeisterschaften wird es auch hier zumindest zwei Altersklassen geben, wahrscheinlich "Aktive" und "40+". Jeder macht mindestens zwei LK-relevante Spiele, denn für die Verlierer in der ersten Runde wird es eine Nebenrunde geben. Näheres in der Ausschreibung, für die es in Kürze hier einen Link geben wird. Bitte unterstützt unseren Partnerverein TC Mering, meldet euch an und verhelft dem neuen Turnierformat zu einem Erfolg! Wie immer bei Kreismeisterschaften stellen wir dem Nachbarverein unsere Plätze zur Verfügung. Dies ist unser Beitrag für die Tennisgemeinschaft und den Landkreissport. Das Freie Spiel am Freitag (30.9.) wird also in jedem Fall ausfallen und auch am Samstag und evtl. auch am Sonntag kann es zu Engpässen kommen, wenn die Meldezahlen für die Kreismeisterschaft sehr hoch sind. Danke für euer Verständnis! | ![]() | |
25.9. Endrunde des Langzeit-Mixed | Wenn alle Vorrundenspiele des Langzeit-Mixed durchgeführt sind, spielen die Sieger der beiden Gruppen gegeneinander und ermitteln so die Clubmeister im Mixed 2022. | ![]() | |
3.9.2022 Freundschaftsturnier mit den Meringern auf unserer Anlage | Nach guter alter Tradition findet nach der Corona-Pause wieder das Freundschaftstreffen mit den Meringer Tennislern statt. Es beginnt um 14:00 Uhr. Wer dabei sein möchte, bitte in die aushängende Liste eintragen oder per WhatsApp bei Sabine anmelden. "Ein toller Nachmittag in Merching" – so betitelte Michael Müller vom TC Mering seinen Kurzbericht von unserem Treffen in den TCMering-News. In der Tat hatten die 25 Tennisfreunde aus Mering und Merching großen Spaß am gemeinsamen Spiel und an der nachbarschaftlichen Begegnung. Gleich nachdem Sabine die Gäste begrüßt und Sigi den Turnierverlauf erklärt hatte, gingen die ersten 16 Spieler auf die Plätze: Immer ein Meringer Mann mit einer Meringer Frau, die gegen ein Mixed in umgekehrter Konstellation antraten. Dieser Umstand freute Turnierleiter Sigi B., denn auf diese Weise kam am Schluss ein Unentschieden heraus – und das ganz ohne Aufschreiben und Rechnerei. Das Wetter war anfangs ideal, aber die befragten App-Orakel verkündeten alle das Gleiche: Regen ab 16 Uhr. Und sie irrten nicht. Es tauchten dicke schwarze Wolken auf und bald regnete es in Strömen. Es wurde Plan B aufgerufen, der in vier leckeren Kuchen und mehreren Kannen Kaffee bestand. Es wurde beherzt zugelangt und an den Tischen wichtige Neuigkeiten ausgetauscht. Und fast unbemerkt hatte es wieder aufgehört zu regnen. Mit neuem Elan ging es auf die Plätze, denn schließlich standen zwei wichtige Programmpunkte an, die sich niemand entgehen lassen wollte – Damenwahl und Herrenwahl. Klar, dass es sich mit dem Lieblingspartner und der Lieblingspartnerin noch viel interessanter spielt. Die Veranstaltung war eigentlich bis 17 Uhr geplant, aber besonders einige Gäste wollten noch weitere gewünschte Konstellationen ausspielen. So war es weit nach 18 Uhr, als die letzten von den Plätzen gingen. Manche mussten dann schnell nach Hause, aber andere wollten noch auf einen Drink zusammensitzen. Es war kein Wunder, dass dann plötzlich Hunger aufkam. Da war man richtig froh, dass die Meringer ein Brotzeitbrettl mit Speck und Käse als Gastgeschenk mitgebracht hatten, das nun von dem verbliebenen ausdauernden Dutzend mit viel Genuss und einigen Getränken konsumiert wurde. Erst in der Dämmerung machten sich die letzten Teilnehmer auf den Nachhauseweg. Alle waren sich einig, dass das Treffen allen Spaß gemacht hatte und es auch im nächsten Jahr wieder stattfinden sollte. ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
6.8.2022 Sommerfest | Beginn um19:00 Uhr. Breitensportwart Niklas hat einige interessante Programmpunkte für den bunten Abend vorgesehen. Hauptsache, ihr seid alle dabei und habt Spaß! Auch dazu hängt eine Liste aus, in der ihr eure Teilnahme bekunden könnt. Wir freuen uns auf eine spaßige Runde und gutes Wetter! Für das traditionelle Sommerfest hatte Breitensportwart Niklas keine Mühen gescheut und eine der von Hochzeiten her bekannten Fotoboxen aufgestellt. Das tolle Wetter lud zum Grillen ein und Niklas stellte sich persönlich an den schweißtreibenden Gasgrill, um jedem das gewünschte Grillgut zuzubereiten, sei es Fleisch von Schwein oder Pute, verschiedene Würstchen oder sogar Vegetarisches. Dazu gab es viele leckere Salate, die von den Teilnehmerinnen mitgebracht wurden. Zunächst aber boten Kerstin und Christina ihre selbst zubereiteten Cocktails an, die gerne angenommen wurden, war man doch noch ausgelaugt vom Turnier am Nachmittag. Da war es sicher von Vorteil, dass es zu jedem Cocktail auch eine nichtalkoholische Variante gab. Dann roch es einladend vom Grill und die hungrige Meute fiel über Grillgut und Salate her. Aber es war genügend da, so dass alle satt wurden. Dann ging es zur Siegerehrung des Nachmittagsturniers. Die Erstplatzierten wurden mit Flaschen mit feinstem Champagner des Hauses ChamPruss ausgezeichnet, alle anderen durften sich aus der Kiste des Sportartikel-Sponsors Diadem Mützen, Schweißbänder, Bälle und andere Accessoires aussuchen. Plötzlich kam wieder Bewegung in die in großem Kreis um die Tische sitzende Gesellschaft. Das Nachtisch-Büfett wurde eröffnet und kaum einer wollte sich die süßen Köstlichkeiten wie Tiramisu oder Mousse au chocolat entgehen lassen. Einen älteren Herren namens Walter sah man sogar die letzten Reste der Mousse mit dem Finger aus der Schüssel herausholen. Andere entdeckten eine Flasche edler Williamsbirne und ließen nicht locker, bis sie leer war. So manches Auto verließ den Clubheim-Parkplatz an diesem Abend nicht mehr (sehr vernünftig). Das war dann auch die beste Zeit für einen Besuch bei der genialen Fotobox, die lustige Fotos nicht nur auf dem Bildschirm zeigte, sondern sie gleich zum Mitnehmen ausdruckte (eine kleine Auswahl ist seitlich platziert). Erst kurz vor Mitternacht wurden die letzten Feiergäste durch die einsetzenden Aufräumarbeiten leicht murrend zum Aufbrechen animiert. So ging ein unterhaltsamer und kurzweiliger Sommerabend zu Ende und wegen des Doppel-Events "Turnier und Sommerfest" waren die Gäste müde aber glücklich und zufrieden. Vielen Dank den Sponsoren und allen, die viel Zeit und Energie geopfert haben, um dieses Fest zu gestalten! ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() | |
6.8.2022 Champagner-Turnier | Auch heuer findet das vereinsinterne Champagner-Turnier wieder statt. Beginn: 13:00 Uhr. Den Rahmen des Turniers und die Preise übernimmt unser Hauptsponsor ChamPruss aus Merching. Hier steht der Spaß im Vordergrund und Teilnehmer aller Spielstärken sind dazu eingeladen. Bitte tragt euch in die aushängende Liste ein oder nehmt Kontakt mit Niklas auf. Obwohl sich nur 15 Teilnehmer in die aushängende Liste eingetragen hatten, fanden sich 22 am Clubheim ein, um am beliebten Champagner-Turnier teilzunehmen, zu dem unser Hauptsponsor Champruss eingeladen hatte. Breitensportwart Niklas begrüßte die Gäste und stieß zusammen mit Marcel Pruss und den Teilnehmern auf einen guten Verlauf des Turniers an. Per Schlägerziehen wurden dann die Mixed-Paarungen der ersten Runde zusammengelost und es ging bei idealem Tenniswetter zum Schleifchenturnier auf die Plätze. Erfreulicherweise waren in diesem Jahr wieder viele Neumitglieder dabei und so entwickelten sich interessante Spiele mit versierten Spielern und vielen Neulingen. Wo erforderlich wurde auch mal ein bisschen leichter zugespielt, so dass Spielfluss und damit Spaß aufkommen konnten. Es gab sogar einige bemerkenswerte akrobatische Einlagen zu bestaunen. Nach einer halben Stunde wurden dann neue Spielpaarungen zusammengelost. Nach zwei weiteren Runden fanden sich alle auf der Clubheim-Terrasse ein, die das Team um Ingrid B. einladend hergerichtet hatte. Die gespendeten Kuchen waren zu einem leckeren Büfett zusammengestellt und frischer Kaffee gemacht worden. Die Teilnehmer langten begeistert zu, aber bald musste Niklas zur nächsten Runde rufen. Als alle Teilnehmer drei Einsätze hinter sich gebracht hatten, zählte man die "erbeuteten" Schleifchen, wobei vier Teilnehmer je 8 Exemplare vorweisen konnten. Also wurde kurzerhand ein Stechen mit nur einem auszuspielenden Punkt veranstaltet, das Astrid vor Sigi, Ingrid und Renate gewann. Die Siegerehrung verschob man auf das Sommerfest am Abend. ![]() ![]() ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
5.8.2022 Tennis und Weißwurstessen | Heute Tennisspielen mit anschließendem Weißwurstessen auf der Terrasse. Bitte bei Richie anmelden! Es ging bei extremer Hitze zwar nur ein Senioren-Doppel zusammen, aber zum Weißwurstessen trudelten dann ein Teilnehmer nach dem anderen ein und ließen sich die von Richie zubereiteten Bayerischen Spezialitäten mit original Händlmaier-Senf und Storch-Brezen schmecken. Dazu gab es kühles Weizen oder Bier und natürlich "weißblaues" Wetter. Was kann man sich Schöneres vorstellen? ![]() | ![]() | |
24.7.2022 Heim-Punktspiel Herren 1 | Ab 10:00 Uhr spielen unsere Herren 1 gegen die Gäste vom TC Mammendorf. Ab 13:00 Uhr müssten wieder einzelne freie Plätze zur Verfügung stehen. Unsere Herren waren ganz gut aufgestellt, obwohl Stefan nicht dabei sein konnte. Doch die Gäste aus Mammendorf schickten mit Spielern mit LK 13 und LK 16 ordentliche "Cracks" ins Rennen. So verlor sogar Bernhard das Einser klar mit 1:6, 4:6. Wolfgang kämpfte aufopfernd, musste am Ende aber doch den Match-Tiebreak verloren geben (6:7, 6:4, 5:10). Auch Thomas war beim 1:6, 1:6 deutlich unterlegen. Das Highlight des Tages erkämpfte Dragan, der beim 6:4, 7:5 den einzigen Punkt für unsere Mannschaft erzielen konnte. Allerdings ist ja bekannt, dass beim Tennis alles an ein paar Punkten hängen kann. Beide Doppel gingen an die Mammendorfer, doch die Ergebnisse zeigen, wie knapp es da zuging: Bernhard/Dragan spielten 5:7, 4:6 und Wolfgang/Thomas 5:7, 7:6, 5:10. Mit bester Besetzung und etwas Glück wäre auch ein Sieg drin gewesen. Trotzdem Kompliment für die ausgezeichnete Saison-Leistung unserer Herren! | ![]() | |
22.7.2022 Plauderabend | Plauderabend – man kann es auch Stammtisch nennen: Wir möchten die Möglichkeit und den Rahmen bieten, einfach ein bisschen entspannt zusammen zu sitzen und zu plaudern – ob direkt nach dem Tennis am Freitagabend oder ob man einfach nur so vorbeikommt. Dies wollen wir erstmalig am Freitag, den 22.07. ab 20 Uhr ausprobieren. Es gibt keine Mahlzeiten, also müsste ein etwaiger größerer Hunger vorher gestillt werden, aber wir versuchen etwas Fingerfood/Häppchen vorzubereiten. Dazu ist es aber wichtig, sich bis spätestens Mittwochabend 20.07. bei Ingrid unter 08233/92353 kurz anzumelden, damit wir etwas disponieren können. Ihr könnt natürlich auch gerne eure Partner mitbringen. | ![]() | |
22.7.2022 Freundschaftsspiel der Damen 50 mit Mering | Von 14:00 bis 17:00 Uhr findet ein Freundschaftsspiel unserer Damen 50-Mannschaft mit den Meringer Nachbarn statt. Parallel dazu wird auf Platz 3 das Jugendtraining abgehalten, so dass erst wieder ab 17:00 Uhr Plätze zur freien Verfügung stehen. Bitte berücksichtigt dies bei euren privaten Planungen. | ![]() | |
17.7.2022 Auswärtsspiel der Herren 1 | Unsere Herrenmannschaft spielt heute in Untermeitingen ihr vorletztes Punktspiel. Einen guten Auftritt legten unseren Herren 1 beim Auswärtsspiel in Untermeitingen hin. Bernhard, Stefan, Wolfgang und Dragan gingen voll Elan in die Einzel, waren sie doch froh, diese Woche eine vollständige Mannschaft präsentieren zu können. Erst in der Woche davor war dies nicht der Fall gewesen, was eine hohe finanzielle Strafe des BTV zur Folge hatte. Stefan sah sich einem starken Gegner gegenüber, dem er den Sieg knapp überlassen musste. Die anderen Einzelspieler erledigten ihre Aufgabe trotz einiger 7:5-Sätze sicher und so stand es nach den Einzeln 3:1 für Merching. Dank ihrer Doppelstärke ließen unsere Jungs auch im Doppel nichts anbrennen und gewannen beide Matches, so dass am Ende ein klares 5:1 für Merching zu Buche stand. Die Entscheidung über den möglichen Aufstieg fällt nun am 24.7. beim Heimspiel gegen den Tabellenersten Mammendorf. Da wäre unsere Mannschaft über etwas Zuschauer-Unterstützung recht dankbar. Beginn: 10:00 Uhr. | ![]() | |
16.7.2022 Platzpflege | Grünpflegearbeiten: Die Natur wächst und gedeiht – die Kombination von Regen und Sonne führt zu enormen Wachstum aller Pflanzen auf unserer Anlage. Daher ist es unbedingt erforderlich, einige „Kürzungsmaßnahmen“ einzuleiten. Bitte nehmt Euch etwas Zeit, um kommenden Samstag, 16.07. ab 9 Uhr mitzuhelfen auf den Plätzen Bewuchs zu entfernen oder rings um die Plätze die Grünbereiche zu stutzen. Je mehr wir sind, desto schneller erreichen wir eine Verbesserung. Versucht 2 oder 3h zu helfen und selbst 1h hilft auch. Sollte jemand stattdessen am Freitag etwas Zeit aufbringen können dann bitte vorab direkt bei Ritsch melden. Sechs Damen, sechs Herren und sechs Kinder waren auf der Anlage und so konnten die Plätze vom Unkraut befreit und dem ausufernden Buschbewuchs Einhalt geboten werden. Vielen Dank an alle Helfer! | ![]() | |
3.7.2022 Heim-Punktspiel Herren 1 | Ab 10:00 Uhr spielen unsere Herren 1 gegen die Gäste vom SSV Bobingen. Unsere Herren präsentierten sich von ihrer besten Seite. Bernhard an Position 1 ließ seinem jungen Gegner beim 6:0, 6:0 keine Chance. Ähnlich erging es dem Gegner von Stefan, denn Stefan ging stolz mit einem 6:2, 6:0 vom Platz. Wolfgang setzte seine Stärken ein und gewann sein Match ebenso eindrucksvoll 6:2, 6:1. Da war es nicht so schlimm, dass Thomas nach einem aufopferungsvollen, ausgeglichenen Kampf am Ende im Match-Tiebreak unterlag. Nachdem unsere Jungs auch beide Doppel für sich entscheiden konnten, stand am Ende ein glorreicher 5:1-Sieg auf dem Spieltableau. Gratulation! | ![]() | |
26.6.2022 Heim-Punktspiel Herren 1 | Ab 10:00 Uhr spielen unsere Herren 1 gegen die Gäste vom TSV Klosterlechfeld. Leider hatten die Gegner nicht genügend Spieler zur Verfügung, um die Begegnung ordnungsgemäß zu bestreiten. Durch die Absage wird das Spiel mit 6:0 Punkten für den TC Merching gewertet. Das ist für Tabellenposition zwar positiv, aber unsere Spieler hätten die Punkte lieber auf dem Tennisplatz erkämpft. | ![]() | |
16.6.2022 Cham-Cup | Heuer soll wieder der beliebte Cham-Cup stattfinden. Das ist ein Einladungsturnier, zu dem befreundete Tennisvereine eingeladen werden, um mit einer Mannschaft um den Cham-Cup zu kämpfen und mit allen anderen vor allem viel Spaß zu haben. Unser Sponsor ChamPruss hält wieder einige Überraschungen für die Teilnehmer bereit – und natürlich viele Flaschen des edlen Getränkes, dem das Turnier seinen Namen verdankt. Aktueller Hinweis: Das Turnier musste aus terminlichen Gründen leider abgesagt werden und die Plätze stehen zur normalen Nutzung zur Verfügung! | ![]() | |
1.6.2022 Heim-Punktspiel H65 | Ab 11:00 Uhr spielen unsere Herren 65 gegen die Gäste vom TC Augsburg Siebentisch. Ab 14:00 Uhr müssten wieder einzelne freie Plätze zur Verfügung stehen. Keine Chance ließ der Großverein TC Augsburg Siebentisch unseren Senioren, die dazu noch stark ersatzgeschwächt antreten mussten. Karl, Sigi B, Hans und Siggi H. verloren ihre Einzel teils sehr klar. Hans plagte zudem eine Verletzung. Für die Doppel wurde dann taktisch aufgestellt, indem Karl und Sigi K. das Zweier spielten und das Einser mit Sigi B. und Siggi St. mehr oder weniger "hergeschenkt" wurde. Es sollte wenigstens ein Punkt im Zweier-Doppel geholt werden. Die Rechnung ging allerdings nicht auf, denn auch das Zweier der Gäste war so stark aufgestellt, dass sich Karl und Sigi K. mit 2:6, 3:6 geschlagen geben mussten. Erstaunlich dagegen war, dass das Einser mit den beiden anderen Sigis zumindest im ersten Satz meist in Führung lag. Am Ende aber unterlagen sie dann doch klar mit 5:7, 0:6. So steht nun ein klares, aber nicht unerwartetes 0:6 zu Buche. Natürlich hielt das die beiden Mannschaften nicht davon ab, sich anschließend noch gemütlich und harmonisch auf der Terrasse zusammenzusetzen. ![]() | ![]() | |
22.5.2022 Heim-Punktspiel Herren 1 | Ab 10:00 Uhr spielen unsere Herren das Punktspiel gegen die Gäste vom TSV Schondorf. Ab 13:00 Uhr müssten wieder einzelne freie Plätze zur Verfügung stehen. Die Begegnung begann mit einer Enttäuschung, denn die Schondorfer Gäste rückten nur mit einem Dreimannteam an. Schade für Dragan, der sich den Sonntag freigehalten hatte. Auch mehrere Telefonate konnten keine Abhilfe schaffen, so gingen Stefan, Wolfgang und Thomas zu dritt auf die Plätze. Wolfgang an Position 2 hatte einen stark aufspielenden Gegner, der ihm beim 1:6, 1:6 keine Chancen ließ. Etwas enger ging es bei Thomas auf Pos. 3 zu, der den Verlauf beim 4:6, 3:6 immerhin etwas ausgeglichener gestalten konnte. Dafür trumpfte Spitzenspieler Stefan großartig auf und schlug seinen Gegner mit wuchtigen Aufschlägen und schnellen, langen Bällen klar mit 6:1, 6:2. Das Einser-Doppel war mit Stefan/Wolfgang zwar stark aufgestellt, aber auch die Gäste warfen ihre ganze Spielkompetenz in die Begegnung, so dass sie das einzige Doppel dieser Begegnung knapp mit 6:4 und 6:3 gewannen. So war der unvollständige Antritt der Schondorfer am Ende doch der Garant für ein aus Merchinger Sicht schmeichelhaftes Unentschieden. Aber die Saison beginnt ja erst...... ![]() | ![]() ![]() | |
21.5.2022 Plätze pflegen und Tennis spielen | Ein immerwährendes Thema ist die Pflege unserer Anlage, daher ist für den Samstag den 21.05. die nächste Aktion geplant – zur Pflege unserer Anlage als auch der Anrechnung von Arbeitsstunden. Damit es nicht nur 2h „Arbeit“ sondern auch „Spaß“ macht, führen wir es so durch, dass wir von 11- 13 Uhr „Anlagenpflege“ machen und dann von 13 – 15 Uhr den Ball sportlich auf den Plätzen spielen – also 4h gemeinschaftlichen Zusammenseins. Achtung: Wegen des Ansturms von Schulkindern verschieben wir die Anlagepflege und das Tennisspielen um jeweils zwei Stunden. Also: 13- 15 Uhr „Anlagenpflege“ und 15 – 17 Uhr Tennis spielen --- die Verschiebung kommt uns vielleicht auch wegen der heißen Witterung zugute | ![]() | |
21.5.2022 Schulkinder beim Tennisschnuppern | Ab 9:00 Uhr dürfen die Schulkinder, die bei Präsentation unseres Sports durch unsere Sportwartin Eva und Trainer des Bayerischen Tennisverbandes in der Merchinger Schule am letzten Montag eingeladen wurden, auf unseren Plätzen das Tennisspielen "schnuppern". Dies findet unter der Leitung von Trainer Arber voraussichtlich auf drei Plätzen statt. | ![]() | |
20.5.2022 Weißwurstessen nach Tennis | Ab 9:00 Uhr wird trotz der Hitze Tennis gespielt und gegen 11:30 servieren Richie und Ingrid Weißwürste, Storch-Brezen und kühle Getränke. Auch wenn dieses Angebot am Freitag-Vormittag vorwiegend an Senioren adressiert ist, sind natürlich alle anderen Mitglieder, die sich zu diesem Termin freimachen können, gerne gesehen. Ein "Einstands-Schnäpschen" unseres neuen Trainers Arber verbesserte die ohnehin gute Stimmung noch beträchtlich | ![]() | |
18.5.2022 Heim-Punktspiel H65 | Ab 11:00 Uhr spielen unsere Herren 65 gegen die Gäste aus Deisenhausen. Ab 14:00 Uhr müssten wieder einzelne freie Plätze zur Verfügung stehen. Aktueller Hinweis: Das Spiel wurde auf die Anlage des SV Deisenhausen verlegt und so sind die Plätze beim TC Merching frei verfügbar! | ![]() | |
30.4.2022 Ersatztermin für das Eröffnungsturnier | Sollte das Eröffnungsturnier am 23.4. wegen schlechten Wetters oder aus anderen Gründen nicht stattfinden können, verschieben wir die Veranstaltung auf diesen Samstag. | ![]() | |
29.4.2022 Tennisschnuppern beim Tag der offenen Tür | Kinder und Erwachsene haben heute die Möglichkeit, in den Tennissport und in den Tennisverein "reinzuschnuppern". Sportwartin Eva hat sich zusammen mit ihrem Team einiges einfallen lassen. Und wir haben professionelle Unterstützung: Miriam Liebig vom Bayerischen Tennisverband wird persönlich zur Unterstützung und zur Beratung anwesend sein. Die Eltern sind herzlich eingeladen, sich über unsere Ballschule für die Kinder und das Tennisspielen beim TC Merching zu informieren und auch selbst mal den Schläger in die Hand zu nehmen. Dabei ist es egal, ob schon Tenniserfahrung vorhanden ist oder nicht. Jeder ist willkommen beim Tag der offenen Tür! Ab 17:00 Uhr findet dann ein "Tennis-Schnuppern" für Erwachsene statt, die bei unserem "Express-Tennis" in 10 Trainingsstunden das Tennisspiel so weit erlernen können, dass sie danach mit ihren Trainingspartnern nach den geltenden Regeln mit viel Spaß ein Tennismatch spielen können. Angemeldete Teilnehmer am Express-Tennis müssen übrigens nicht Mitglieder im Tennisclub Merching sein. Tennisausrüstung für Neulinge ist vorhanden. Die Aktion wurde sehr gut angenommen. Am Nachmittag tummelten sich mehr als ein Dutzend Kinder auf den Plätzen, die von Miriam Liebig mit Sachkenntnis und pädagogischem Gefühl in die Eigenheiten der unterschiedlichen Bälle durch Werfen, Fangen, Rollen, Prellen usw. eingeführt wurden. Im Vordergrund stand natürlich der Spaß – und davon hatten Kinder und Betreuer offenbar ganz viel. Abends dann fanden sich acht Erwachsene zum Express-Tennis ein. Sie sollen durch neuartige Lernmethoden in wenigen Stunden in die Lage versetzt werden, mit anderen Spielern ein Match zu spielen und dabei viel Spaß zu haben. Auch hier war viel Begeisterung und Einsatzwille bei den Teilnehmern zu beobachten – und die meisten wollen nach dem Express-Tennis weitermachen. ![]() | ![]() ![]() ![]() | |
23.4.2022 Eröffnungsturnier 13:00 Uhr | Wenn die Platzarbeiten zügig vorangehen und auch das Wetter mitspielt, dann hoffen wir auf ein erstes Tennisfest für alle Mitglieder bei unserem traditionellen Eröffnungsturnier. Aktueller Hinweis: Tatsächlich sind die Plätze dank vieler Einsatzstunden von Richie und seinen Helfern fertig und das zwanglose Eröffnungsturnier für alle kann wie geplant stattfinden. Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen - und freuen uns, wenn möglichst viele Clubmitglieder die Freiluftsaison eröffnen! Die ganze Woche war schönstes Wetter, aber beim Eröffnungsturnier herrschten Kälte und Wind vor. Trotzdem ließen es sich gut ein Dutzend TCM-Mitglieder nicht nehmen, die Plätze "einzuspielen". Dabei dauerte es bei einigen Spielern schon eine Weile, bis sie die Widrigkeiten von Sandplatz, starkem Wind und manchmal etwas Sonne so langsam in Griff bekamen. Die Männer waren zwar in der Überzahl, aber zwei von ihnen wurden kurzerhand ins Damenlager "versetzt", damit durchgehend Mixed gespielt werden konnte. Nach zwei Runden warteten schon heißer Kaffee und herrliche Kuchenspezialitäten auf die teils recht durchgefrorenen Teilnehmer. Aber unsere Tennisdamen hatten sich rechtzeitig ins Innere des Clubheims zurückgezogen und dort in der Vorbereitung des Kuchenbüfetts "ganze Arbeit" geleistet. So manch eine(r) wäre am liebsten am Kaffeetisch sitzen geblieben, aber jeder musste noch einmal für eine lange Runde ran. Am Ende war der/die eine oder andere vielleicht ein bisschen unzufrieden mit der eigenen Leistung auf dem ungewohnten roten Sandboden, aber jeder hatte trotzdem eine Menge Spaß beim Spielen und die Gewissheit, sich von Wetterwidrigkeiten nicht so schnell vom Freilufttennis abhalten zu lassen. ![]() | ![]() ![]() | |
2.4.2022 Platzarbeiten 2 | Jetzt muss der neue Sand aufgebracht, verteilt, eingeschlämmt und gewalzt werden. Windschutznetze, Spielanzeigetafeln, Bänke uvam sind zu montieren. Das kann anstrengend, aber in der Gemeinschaft auch recht spaßig sein. Wir freuen uns auf euch! Aktueller Hinweis: Wegen des derzeitigen winterlichen Wetters verschiebt Richie den Arbeitseinsatz um eine Woche auf den 9. April Noch ein Hinweis: Wegen des immer noch schlechten Wetters fällt der Arbeitseinsatz aus. Stattdessen finden am Dienstag und Mittwoch nächster Woche (12. und 13. April) die Restarbeiten statt. Wieder einmal wird der Fokus auf die Rentner gerichtet, aber jede(r) andere Frau/Mann, die/der sich an diesen Tagen freimachen kann, ist höchst willkommen. | ![]() | |
26.3.2022 Neues Kühlaggregat | Unsere Kühlzelle verbraucht sehr viel Strom und die Kühlflüssigkeit ist nicht mehr zeitgemäß bzw. darf künftig nicht mehr benutzt werden. Gründe, um nach einer neuen Lösung zu suchen. Richie hat viel recherchiert und ist auf eine Lösung gestoßen, die sowohl weniger Strom verbraucht als die alte und dazu noch relativ preiswert in der Anschaffung ist. Ein Kühlaggregat kompakt in einem einzigen Gehäuse mit Auslass der gekühlten Luft nach unten. Also haben Toni und Richie eine entsprechende Öffnung in die Kühlzelle geschnitten, das Gerät draufgesetzt und wieder isoliert. Und schon wird unsere Kühlzelle wieder preiswert gekühlt und die Ehrenamtlichen vom Service müssen nicht wegen eines jeden Getränks die Kühlzelle betreten und die ebenfalls in Erwägung gezogenen Kühlschränke öffnen. Sigi K. sorgte noch für die richtigen elektrischen Verbindungen und schon war eine Lösung realisiert, die wieder 30 Jahre effektiv und sorglos funktionieren kann. Danke an die Macher! | ![]() | |
26.3.2022 Platzarbeiten 1 | Wir hoffen alle auf eine ungestörte, herrliche Sommersaison mit gutem Wetter und einen frühen Platzöffnungstermin. Dazu müssen wir frühzeitig mit den Instandsetzungsarbeiten beginnen. Im ersten Teil geht es um die Abdeckung der Linien, um das Entfernen des losen alten Sandes sowie von Laub und Schmutz, der sich den Winter über angesammelt hat. Technikwart Richie hat da einiges auf seiner Liste. Deshalb freuen wir uns auf eine rege Teilnahme. Aktueller Hinweis: Wegen des derzeitigen schönen Wetters will Richie bereits am Donnerstag und Freitag (jeweils ab 10 Uhr) Vorarbeiten leisten, um am Samstag dann richtig loslegen zu können. Wer Zeit und Lust hat oder sich evtl. am Samstag nicht freimachen kann, ist dazu herzlich eingeladen! Am eigentlichen Tag der Platzaufbereitung fanden sich ca. 20 hochmotivierte Clubmitglieder ein – auch aus der jüngeren Generation und mehrere Damen. Da Richie mit einigen Helfern bereits die Vorarbeiten erledigt hatte, konnten die kräftigen jungen Männer bald mit dem Aufsanden beginnen. Wegen des heftigen Windes beeilte sich die Club-Chefin Sabine dann höchstpersönlich, die Plätze einzuschlämmen, damit nicht allzu viel des teuren roten Sandes verblasen wird. Gegen Nachmittag konnte Richie dann erleichtert feststellen, dass alle vier Plätze so weit fertig waren, dass nach einer bestimmten Liegezeit mit dem Walzen begonnen werden kann. In der kurzen Mittagspause hatten die Clubheim-Damen eine ausgiebige Brotzeit angeboten, die in vollem Umfang angenommen worden war und die Anwesenden zu neuem Tatendrang motivierte. Dass Platzarbeiten nicht langweilig, sondern ziemlich spaßig sein können, demonstrierten manche Clubmitglieder auch vor der Kamera. ![]() | ![]() | |
20.3.2022 Frühlingsturnier in der Halle | Da die Sonnenstahlen nun endlich intensiver wirken und die Außensaison bald wieder beginnt, wollten wir die Hallensaison mit einem Frühlingsturnier beschließen. Breitensportwart Niklas lud zu einem Mixedturnier in die Friedberger Halle ein, an dem alte und junge, erfahrene und unerfahrene Spieler/Innen teilnehmen konnten. Als alle Teilnehmer pünktlich in der Halle erschienen, hatte Niklas bereits alles minutiös vorbereitet und die ersten Partien konnten gleich planmäßig stattfinden. Jeder durfte drei Runden in unterschiedlichen Konstellationen spielen und manchmal wurde die vorhandene spielerische Überlegenheit mit moderatem Zuspiel ausgeglichen, so dass jeder mit großem Spaß dabei sein konnte. Von den 14 Teilnehmern waren (bei zwei Plätzen) immer acht im Einsatz, der Rest saß am Spielfeldrand und fungierte als interessierte Zuschauerschaft, was einen netten Rahmen für die Matches bildete. Schnell waren die drei Stunden vorbei und man traf sich nach dem Duschen in der danebenliegenden Pizzeria "Ristorante & Pizzeria Miramare Da Rossella e Salvatore", wo ein großer Tisch für uns reserviert war. Dort führte Niklas auch die kleine Siegerehrung durch, wo zunächst die "Schlusslichter" mit Süßigkeiten prämiert wurden. Am meisten Punkte hatten zwei Vertreter der "versierten Spieler" gesammelt, bei den Damen Astrid vor Sabine und Ingrid, bei den Herren Wolfgang vor Daniel und Sigi. Für die beiden Sieger hatte sich Niklas etwas Besonderes ausgedacht – sie brauchten ihr Essen nicht selbst zu bezahlen. Die Tennisfreunde saßen noch eine Weile zusammen und verabschiedeten sich dann im Bewusstsein, einen sportlichen und interessanten Nachmittag verbracht und nebenbei noch etwas für die eigene Fitness getan zu haben. Herzlichen Dank an Niklas für die super Organisation! ![]() | ![]() ![]() | |
6.11.2021 Platzschließung | Zum Ende der Saison wurden die Plätze unter tatkräftigem Einsatz von 15 Mitgliedern – Damen, Herren und Jugendliche schön gemischt – winterfest gemacht. Einige Mitglieder konnten ihre 10 Pflichtstunden noch leisten und müssen somit nicht finanziell belastet werden. Unter Anleitung von Technikwart Richie wurden u.a. Netze, Windschutzmatten, Sitzbänke und Spielanzeigen abgebaut und in der Materialhütte verstaut. Auch die Linien wurden gegen ein Hochfrieren abgedeckt. Die "Görl-Crew" hat im hochgewucherten Gelände vor der Clubheim-Südseite erfreulicherweise ganze Arbeit geleistet. Es sieht zwar ein bisschen aus, als wäre ein Tornado über die Anlage hergefallen, aber im Winter sieht's ja kaum einer und im Frühjahr ist alles wieder schnell zugewachsen. Wegen der Vorleistungen am letzten Wochenende ging alles recht zügig vonstatten und am Ende musste man sogar ein bisschen warten, bis auf die von Ingrid bereitgestellte Brotzeit zugegriffen werden konnte. Die Atmosphäre war sehr gut und man sprach schon darüber, was in der nächsten Saison alles ablaufen sollte. ![]() | ![]() ![]() ![]() | |
30.10.2021 Saisonabschlussarbeiten Teil 1 | Eigentlich wurden die Platzschließungsarbeiten auf Wunsch einiger Mitglieder um eine Woche nach hinten verschoben, aber so manche(r) hatte sich den lange kommunizierten Termin freigehalten. Kein Problem für Technikwart Richie: Er organisierte eine Grüngut-Aktion für diesen Samstag und erreichte damit zwei Dinge. Erstens konnten die Spielwütigen noch ein paar Tage die Anlage benutzen und zweitens war ein Teil der Abschlussarbeiten schon mal erledigt. Gerade auf und neben dem Parkplatz konnten Büsche geschnitten und viel Laut entfernt werden.![]() | ![]() ![]() | |
8.10.2021 Abschied von Hermann Hoffmann | Zu unserem großen Bedauern ist unser langjähriges Vereinsmitglied Hermann Hoffmann im Alter von 76 Jahren verstorben. Unser tiefes Mitgefühl gilt Ingrid und ihrer Familie. Mit Hermann verlieren wir einen hilfsbereiten Menschen und Freund, der das Vereinsleben über viele Jahre hinweg mitgestaltet hat, auch ohne ein offizielles Ehrenamt zu bekleiden. Hermann hat für die Vereinsmitglieder unzählige Veranstaltungen, Ausflüge, Skifahrten und Städtereisen organisiert. Auch wenn ihm dies wegen seines ausgeprägten Organisationstalents nicht schwer fiel, so steckte er doch viel Zeit und Arbeit in die Vorbereitung. Hermann spielte gerne Tennis, auch noch in der Seniorenmannschaft. Im Verein brachte er viele gute Vorschläge ein. Unvergessen sind auch seine Weihnachtsgeschichten, die er am Adventsstammtisch stimmungsvoll vortrug. Bei seinem freiwilligen Einsatz als Oberschiedsrichter kam ihm seine natürliche Autorität und Wärme besonders im Jugendbereich zugute, wenn es beispielsweise galt, Konflikte ohne viel Aufhebens zu lösen. Hermann wird uns persönlich und im Vereinsleben sehr fehlen und wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. Vorstand und Mitglieder des Tennisclub Merching | ![]() | |
8.10.2021 Weißwurst-Tennis | In erster Linie ist das Weißwurstessen mit vorausgehendem Tennisdoppel für unsere Rentner gedacht – wer von den Berufstätigen hat schon die Zeit, an einem Wochentag um 9:30 Uhr zum Tennisspielen zu gehen. Trotzdem besteht die Möglichkeit, und sollte jemand gerade die Zeit haben, dann ist er sehr gerne dazu eingeladen. Richie müsste natürlich möglichst bald die gewünschte Menge an Weißwürsten und Brezen wissen, die er ja vorher bestellen muss. Einfach Richie unter Tel. 1852 anrufen! | ![]() | |
2.10.2021 Abschlussturnier | Zum Abschluss-Turnier waren wieder alle Hobby- und Punktspieler eingeladen. Aus den Teilnehmern wurden bei jeder Runde neue Mixed-Paarungen zusammengelost, die dann drei gewertete Runden auf Zeit spielten. Der Verlierer musste eines seiner Schleifchen an den Gewinner abgeben. Klar, dass nach zwei Spielrunden eine Pause eingeschoben wurde, in der von einem (oder mehreren) der drei spendierten Kuchen probiert werden konnte, und auch dampfender Kaffee stand bereit. Man ließ sich Zeit, aber endlich startete man in die dritte und letzte Runde. Danach war nur noch Wunschtennis außerhalb der Wertung angesagt. Die letzten gingen erst gegen 17 Uhr vom Platz, aber sie mussten sich ja noch etwas "stylen", um beim Abendessen, das gegen 18 Uhr angesetzt war, eine gute Figur zu machen. Das war am Ende alles ein bisschen hektisch und man verzichtete aus Zeitgründen auf die Siegerehrung, war besonders von Richie bedauert wurde, hatte der doch endlich einmal alles gewonnen und sechs Schleifchen gesammelt. Dies war zwar vorerst das letzte Turnier der Saison, aber der Spielbetrieb läuft natürlich noch weiter - sofern Wetter und Pandemie dies zulassen. ![]() | ![]() | |
2.10.2021 Jahreshauptversammlung | Versuchsweise veranstaltete die Vorstandschaft des TCM die Hauptversammlung dieses Jahr direkt im Anschluss an das Abschlussturnier – in der Hoffnung, mehr Mitglieder zum Besuch dieser Veranstaltung zu bewegen, bei der die wichtigen Entscheidungen von der Mehrheit der anwesenden Klubmitglieder getroffen werden. In diesem Jahr standen wieder die Wahlen des Vorstands und der Vereinsausschuss-Mitglieder an. Zunächst aber wurde mit leichter Verspätung das Essen serviert, wobei die per Catering gelieferten Schnitzel sehr gut zu den selbstgemachten Salaten unserer Mitglieder schmeckten. Kurz nach 19:00 Uhr konnte Sabine (leider nur) 19 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung begrüßen. Ihr Rechenschaftsbericht umfasste die Ereignisse von zwei Jahren, da die Versammlung 2020 coronabedingt ausgefallen war. Neben dem Dank an Vorstand, Vereinsausschuss, Sponsoren und viele Mitglieder mit speziellen Leistungen für Heim und Platzanlage ging es darin vor allem um zwei größere Projekte. Dies waren die Einführung eines elektronischen Platzbuchungssystems sowie die umfangreiche Sanierung der Duschräume für Damen und Herren. Für Letzteres hat die Gemeinde Merching eine großzügige finanzielle Unterstützung zugesagt. Sabine bedankte sich im Namen der Mitglieder insbesondere bei Richie und Hans, die weit über 150 Stunden Eigenleistung u.a. beim Herausbrechen den alten Fliesen aufgewendet haben, sowie bei Sigi K., der das Platzbuchungssystem installiert und zum Laufen gebracht hat. Der anwesende ehrenamtliche Betreuer der auf dem Dach des Clubheims installierten Photovoltaik-Anlage, Thomas Rebitzer, konnte die erfreuliche Mitteilung machen, dass die Kredite von rund 60 Tausend Euro nach nunmehr 12 Jahren getilgt sind, die Einnahmen aus der Stromeinspeisung aber noch einige Jahre weiterlaufen. Dabei sei während der bisherigen Laufzeit keine einzige Störung aufgetreten. Auch Wolfgang Kuhnert als zweiter Vorsitzender konnte Positives berichten, denn die Statistik zeigt einen deutlichen Anstieg der Mitglieder an. Der aktuelle Stand liegt nun bei 143 Mitgliedern. Dann folgten die Berichte der einzelnen Ressortleiter. Bei den Neuwahlen, wo Heidrun als Wahlleiterin fungierte, wurde der komplette Vorstand wiedergewählt: 1. Vorsitzende Sabine Stegelmann, 2. Vorsitzender Wolfgang Kuhnert, Schatzmeisterin Simone Trost-Mahl und Schriftführer Sigi Baumüller. Im Vereinsausschuss gab es einige Veränderungen: Sport Eva Wülbern (neu), Breitensport Niklas Jahn (neu), Jugend Marcel Pruss (neu), Technik Richard Bernhard, bes. Aufgaben Rudolf Gerstberger. Das Amt der Clubheimwartin wurde nach dem Ausscheiden von Siegi Kienle, der langjährigen „guten Seele“ des Heims, nicht mehr vergeben. Diese Aufgaben sollen nun in vermindertem Umfang von einem Team um Ingrid B. wahrgenommen werden. Sabine dankte den aus der Vereinsführung ausscheidenden Mitgliedern mit einem Blumenstrauß. Der Dank des Vereins an Siegi Kienle wird noch in einer separaten Ehrung übermittelt. Zum Ende der Veranstaltung wurden die erfolgreichen Mannschaften dieser Saison mit einem süßen Gruß geehrt. Änderungsvorschläge der Mitglieder lagen nicht vor. ![]() | ![]() | |
2.9.2021 Freundschaftsspiel der Herren65 gegen Mering70 | Die nach hinten verschobene Punktspielsaison und zuletzt das schlechte Wetter hatten das alljährliche freundschaftliche Kräftemessen der Senioren im nachbarschaftlichen Derby Merching - Mering bisher verhindert. Aber am ersten Donnerstag im September war es dann so weit: Die Meringer rückten mit allen gut spielenden Senioren in Merching an. Dass da ein paar Bezirksliga-Spieler der H60 dabei waren, nahmen alle nicht so ernst, denn es ging ja vor allem um Spiel und Spaß. Beginn war um 13:00 Uhr und es wurden nur Doppel gespielt. Der Vorschlag des Meringer Spielführers Günther, nur die gewonnenen Spiele zu zählen, erwies sich als Volltreffer, denn wo immer die Bezirksliga-Spieler dabei waren, gab es hohe Siege für die Gäste. Zwei Runden waren gespielt und schon lockten Ingrid und Rosina mit Kaffee und leckeren Kuchen. Die schmeckten manchem so gut, dass er nur noch unwillig zur dritten (nicht mehr gewerteten) Runde auf den Platz ging. Die aber musste gespielt werden, weil der Leberkäse ja eine gewisse Zeit im Backrohr braucht. Gegen 17 Uhr verließen dann die letzten Kämpfer den Tennisplatz und nach dem Duschen ließ man sich den Leberkäse mit Kartoffelsalat und Storch-Brezen gut schmecken. Natürlich waren die Gäste eingeladen, aber Markus ließ es sich nicht nehmen, die Getränke wegen seines kürzlichen Geburtstages zu bezahlen. Nicht nur deshalb blieb man in bester Stimmung noch recht lange sitzen. Schön, dass es dieses jährliche Treffen wieder gibt!![]() | ![]() | |
19.8.2021 Abschied von Günter Bund | Günter Bund ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Unser tiefes Mitgefühl gilt Renate, Dagmar und Babsi mit ihren Familien. Günter war nicht nur Vereinsmitglied des TC Merching seit der Gründung 1983, er lenkte vor allem ab 1987 für viele Jahre die Geschicke des Vereins als erster Vorsitzender. Mit all seiner Kraft setzte er sich für den Bau unseres Vereinsheims ein, kämpfte für die notwendigen Genehmigungen und ruhte nicht eher, bis das Projekt wie geplant in Angriff genommen werden konnte. Er trug nicht nur die finanzielle Verantwortung. Während der kompletten Bauzeit legte Günter in seiner spärlichen Freizeit auch selbst Hand an und brachte sich immer wieder mit Sachspenden ein. Noch heute profitieren wir von der wertvollen Ausstattung unseres Heims, die er zusammen mit seinem Team mit Ausdauer und Akribie ausgewählt hat. Darüber hinaus trugen unzählige erfolgreiche Projekte Günters Handschrift. Er legte großen Wert auf die Jugendarbeit und ein ausgewogenes Verhältnis von Mannschaftsbetrieb und Breitensport-Veranstaltungen und er verschaffte dem Verein durch die freiwillige Übernahme von Kreismeisterschaften und seine Arbeit im Vorstand der Tennisgemeinschaft Aichach-Friedberg im Landkreis einen hervorragenden Namen. Daneben hatten wir in Günter einen begeisterten Tennisspieler und Mannschaftskameraden. Noch bis vor kurzem war er im Training aktiv und spielte im Winter in den Hallenrunden mit. Gerne war er bei unzähligen Reisen, Fahrten und Tenniscamps unseres Vereins dabei. Wir danken Günter Bund für seinen selbstlosen unermüdlichen Einsatz. Er wird uns sehr fehlen und wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Vorstand und Mitglieder des Tennisclub Merching | ![]() | |
1.8.2021 Letztes Punktspiel der Herren | Herren gegen SV Bergheim 5:1 Mit einem letzten deutlichen Sieg konnten unsere Herren ihre Spitzenstellung in der KK4 untermauern. Obwohl eine aus Urlaubsgründen ersatzgeschwächte Mannschaft zum SV Bergheim II fuhr, lief es in den Einzeln bei ständigem Nieselregen recht gut an. Florian, Hans und Thomas gewannen ihre Einzel hochüberlegen. Einzig Siggi H. konnte gegen einen mehr als 50 Jahre jüngeren Gegner nicht punkten. Die Doppel dagegen waren wieder eine klare Sache für unsere Jungs. Florian/Thomas holten sich den Matchpunkt mit einem klaren 6:3, 6:2 und Hans/Siggi setzten mit ihrem 6:0, 6:2 sogar noch einen drauf. So ist man wirklich bestens gerüstet für die nächsthöhere Klasse. Gratulation zum Aufstieg! | ![]() | |
31.7.2021 Champagnerturnier | Die Resonanz zum internen Champagner-Turnier und zum anschließenden Sommerfest war riesig. Nicht weniger als 14 Damen und 14 Herren hatten sich zum fröhlichen Mixed-Event auf den Tennisplätzen angemeldet und weit über 30 für das Sommerfest. Das Spaßturnier begann erst mal mit einigen Flaschen Champagner unseres Sponsors ChamPruss und gleich gingen alle recht fröhlich zu Werke. Um größtmöglichen Spaß zu garantieren, hatte Turnierleiter Niklas die Teilnehmer in Hobby- und Profispieler eingeteilt und diese immer zusammen in ein Team gelost. Damit waren größere Leistungsunterschiede schon mal weitgehend kompensiert. Im Spiel wurde dann natürlich Rücksicht genommen, wenn es sich beim Gegenüber um einen Anfänger handelte. Da nur 16 Spieler gleichzeitig spielen konnten, brauchte man 5 Runden mit jeweils einer halben Stunde, damit jeder die für die Auswertung nötigen drei Spieleinsätze vorweisen konnte. Zwischendrin gab Kaffee und Kuchen für alle – in großer Auswahl und allesamt selbst gebacken. Auch das Wetter war ideal mit nicht zuviel Sonne und moderaten Temperaturen. Am Ende führten Angelika und Niklas die Siegerehrung durch. Zuvor bedankte sich die Vorsitzende Sabine bei den Spendern der zahlreichen Preise – allen voran dem Champagner-Sponsor ChamPruss – sowie allen Helfern, die den reibungslosen Ablauf des Nachmittags möglich gemacht hatten. Dann erhielt jeder Teilnehmer seinen Preis, sei es eine Kappe, ein Schweißband, Griffbänder – alles von Julian organisiert – oder die Sieger auf dem „Treppchen“ zusätzlich einige Flaschen des edlen Champagners. Als Siegerinnen durften sich (in dieser Reihenfolge) feiern lassen: Irmgard, Sabine und Astrid, bei den Herren hatte Erich die Nase vorn vor Niklas und Albert. Durch die raffinierte Auslosung hatte auch die Anfänger ihre Chance auf den einen oder anderen Sieg und so fanden sich einige in der Mitte des Klassements wieder. Allen hat das gemischte Turnier offenbar viel Spaß gemacht und man freut sich schon jetzt auf die nächste Möglichkeit, im Kreise der Clubmitglieder Tennis zu spielen – auch wenn es dann keine Champagnerpreise gibt. ![]() | ![]() | |
31.7.2021 Sommerfest | Für das Sommerfest wollte man heuer neue Wege gehen und im Vordergrund stand die Einbindung der neuen jungen Mitglieder. Breitensportwartin Angelika holte Niklas in Boot, um deren Ansprüchen besser gerecht zu werden. Da Clubheimchefin Siegi nicht mehr weitermachen kann, musste eine Alternative gefunden werden. Erich erklärte sich bereit, für das Equipment zum Zubereiten eines Dönerspießes zu sorgen. Er kümmerte sich auch um Fleisch und Fladenbrot und stand auch mehrere Stunden selbst am heißen Spieß, um das gegarte Fleisch abzuschaben. Abends wurde er von Christian abgelöst, der erfreulicherweise auch wieder mal dabei war. Zusammen mit den vielen leckeren Salaten der Tennisdamen schmeckte das etwas exotische Dinner ausgezeichnet. Es verursachte auch gehörigen Durst, der vom Küchenteam, bestehend aus drei Ingrids, Rosina und Irmgard umgehend gelöscht werden konnte. Auch Thomas, Eva – um nur zwei zu nennen – waren sich nicht zu schade, beim Geschirrabräumen und vielen anderen Tätigkeiten Hand anzulegen. Nach dem leckeren Nachtisch gingen noch viele Sprizz über die Theke und entsprechend stieg die Stimmung. Hier wurde lustig diskutiert und dort hörte man ein bisschen Musik und alle waren gut drauf. Bis gegen Mitternacht plötzlich Regen einsetzte und das Fest etwas früher zu Ende ging als von einigen geplant. Auf jeden Fall verließ eine lustige Schar nach und nach das Tennisheim und man konnte sicher sein, dass alle einen fröhlichen Abend verlebt hatten. ![]() | ![]() | |
17.7.2021 Letztes Spiel der Damen 50 | Ganz entspannt traten die Damen 50 zu ihrem letzten Spiel beim TSV 1870 Augsburg an. Der Meistertitel war ihnen auch bei einem verlorenen Spiel nicht mehr zu nehmen. Trotzdem wollte man ohne Punktverlust Meister sein. Eva, Simone und Angelika gewannen ihre Einzel, Sabine musste im Matchtiebreak das Spiel gegen die starke Nr. 4 aus der Spielgemeinschaft mit Dasing abgeben, so dass es 3 : 1 stand. Die Doppel bestritten Eva mit Astrid und Angelika mit Ingrid B. Die beiden Gegnerdoppel waren hartnäckig und wollten unbedingt ein Unentschieden erkämpfen. Nachdem Angelika und Ingrid ihr Spiel abgeben mussten, machten es Eva und Astrid spannend bis zum Schluss und lagen im Matchtiebreak eine Naslang vorn, so dass es am Ende 4 : 2 für Merching hieß. Der Meistertitel ist damit perfekt - Herzliche Glückwünsche! | ![]() | |
11.7.2021 Punktspiel der Herren in Untermeitingen | Auch der heftigste Regenguss kann unsere Herrenmannschaft offenbar nicht aufhalten. Sie traten als Tabellenführer guten Mutes beim Tabellenzweiten SV Untermeitingen an und bestätigten ihren Status gleich mit vier Siegen in den Einzeln. Stefan mit 6:3, 2:6, 10:8, Sebastian mit 6:4, 6:1, Wolfgang mit 6:4, 6:4 und Simon mit 7:6, 6:0. Nachdem die Plätze nach einem starken Platzregen wieder einigermaßen bespielbar waren, ging man die Doppel unter etwas widrigen Bedingungen an. Sie gestalteten sich recht ausgeglichen und so war es nur fair, dass jede Mannschaft ein Doppel für sich entscheiden konnte. Wolfgang/Simon gewannen, Stefan/Sebastian verloren jeweils im Match-Tiebreak. Das Endergebnis von 5:1 für Merching lässt uns bereits verhalten jubeln, denn viel kann auf dem Weg zur Meisterschaft nicht mehr passieren. Das letzte Spiel findet am 1. August beim SV Bergheim statt. Aber wir bereiten uns schon mal auf die Meisterschaftsfeier vor.![]() | ![]() | |
10.7.2021 Auswärtsspiel der Damen 50 | Unsere Damen 50 sind nicht zu stoppen: Auch ohne Eva trumpften sie beim Auswärtsspiel in Obergriesbach groß auf und holten einen sourveränen 5:1-Sieg. Schon nach den Einzeln von Simone (6:2, 6:4), Angelika (7:6, 6:2), Sabine (6:4, 1:0-w.o.) und Astrid (7:5, 6:2) stand es nach Punkten 4:0 und man konnte locker in die Doppel gehen. Das Einserdoppel ging durch w.o. an Merching und das zweite, das Simone und Ingrid B. bestritten, gestaltete sich denkbar knapp. Den ersten Satz gewannen Simone/Ingrid mit 7:5, den zweiten die Obergriesbacherinnen mit 6:4 und im fälligen Match-Tiebreak war das Glück mit den tüchtigen Gastgeberinnen, die sich damit einen verdienten Ehrenpunkt erkämpften. Anschließend saß man noch länger in freundschaftlicher Atmosphäre im nahe gelegenen Biergarten zusammen. ![]() | ![]() | |
10.7.2021 Putz- und Grüngutaktion | Durch den anhaltenden Regen der letzten Wochen war das Grüngut auf unserer Anlage hochgeschossen wie selten und Richie und ca. 15 Helfer kämpften sich mit teils schwerem Gerät bis nach 14 Uhr durch den "Merchinger Dschungel". Sigi K. schoss das unten abgebildete Suchbild mit dem Titel "Wer findet Richie zwischen den Brennnesseln?". Entlang der Plätze auf der Westseite ist alles "picobello", aber auf der Ostseite gibt es noch Arbeit für weitere Einsätze. Der Regen hatte auch einige Linien auf den Plätzen unterspült, die repariert werden konnten. Parallel brachten die freiwilligen TCM-Damen den Boden im Keller und einiges mehr auf "Vordermann", so dass das Clubheim wieder wie neu aussieht und entsprechend frisch riecht. Bei den Einsätzen konnten den Mitgliedern wieder viele Arbeitsstunden gutgeschrieben werden. Vielen Dank für euren Einsatz! ![]() | ![]() | |
7.7.2021 Herren 65 gegen Thannhausen | Vielleicht war die Bezirksklasse 1 halt ein wenig zu stark für unsere Senioren, die aus Thannhausen wieder einmal mit hängenden Köpfen zurückkamen. Wieder gingen die Punkte aus den Einzeln von Karl (Pos. 1), Richie (3) und Siggi H. (4) an die Gegner, wogegen Sigi B. (2) knapp die Oberhand behielt und den einzigen Punkt in den Einzeln holte. Man musste also beide Doppel gewinnen, um noch ein Unentschieden herauszuholen. Fast wäre die Strategie aufgegangen, die Karl und Albert im Einser-Doppel vorsah und Sigi B. und Sigi K. im Zweier. Doch auch die Thannhausener verfügen über reichlich Spielerfahrung und besetzten das Zweier stark. Beide Doppel gewannen je einen Satz und mussten in den Match-Tiebreak. Da war es zwar irgendwie gerecht, dass das Einser mit 6:4, 6:7 und 10:5 an Merching ging und das Zweier mit 6:3, 4:6, 4:10 an Thannhausen, aber zufrieden waren unsere Oldies damit nicht. Schließlich stand am Ende eine 2:4-Niederlage, die nichts anderes bedeutet als den letzten Tabellenplatz. ![]() | ![]() | |
4.7.2021 Herren 1 in Klosterlechfeld | Selbstbewusst fuhren unsere Herren zum Auswärtsspiel nach Klosterlechfeld, denn sie hatten sich in den letzten Spielen - von vielen unerwartet - an die Tabellenspitze gespielt. Und es ging auch in Klosterlechfeld schon gut los, als Sebastian, Wolfgang und Simon ihre Einzel teils deutlich gewannen. Stefan an Pos. eins hatte einen sehr starken Gegner, dem er sich erst im Tiebreak des zweiten Satzes geschlagen geben musste. Dieser Spieler dominierte auch das Einser-Einzel, sodass Stefan und Simon nicht über ein 4:6, 3:6 hinauskamen. Umso erfreulicher aber war es, dass Sebastian und Wolfgang super loslegten und ihr Doppel mit 6:0, 6:3 gewannen. Somit stand ein klarer 4:2-Sieg der Merchinger auf dem Spielbericht und die agile Truppe setzt sich weiter an der Tabellenspitze fest. Gratulation! | ![]() | |
4.7.2021 Derby Damen 50 in Mering | Damen 50-Derby gegen Mering ohne Eva (unsere Nr. eins), da kann höchstens ein Unentschieden herausspringen. Wer dagegen gewettet hätte, könnte sich über einen hohen Gewinn freuen, denn unsere Damenriege legte im Spitzenspiel der Bezirksklasse 2 mächtig los. Simone siegte überraschend klar, Angelika schaffte es in den Tiebreak des zweiten Satzes, wo sie von der Verletzung der Gegnerin profitierte, Sabine sicherte sich den knappen Sieg ebenfalls im MTB und nur Astrid musste die Punkte in Mering lassen. Somit war ein Unentschieden bereits "in der Tasche" und man ging locker in die Doppel, wo Simone und Angelika das Einser bestritten und sicher mit 6:4, 6:1 siegten. Im zweiten Doppel zeigten Sabine und Ingrid B. gegen starke Gegnerinnen eine Klasse Leistung und holten sich den letzten Punkt mit 6:4, 6:4. Am Ende stand es 5:1 für Merching und man feierte den Sieg und die sensationelle Leistung und auch den ersten Tabellenplatz in der Liga. Glückwunsch zu diesem unerwartet hohen Sieg, der allerdings durch den glücklichen Verlauf der Tiebreaks den fast ebenbürtigen Meringerinnen nicht ganz gerecht wird. ![]() | ![]() ![]() | |
1.7.2021 Langzeitmixed | Auch heuer veranstaltet Marcel wieder das Langzeit-Mixed, zu dem sich bisher 10 Paare angemeldet haben. Voraussichtlich in zwei Gruppen spielen die Teams "jeder gegen jeden" und die Gleichplatzierten jeder Gruppe spielen an einem noch bekannt zu gebenden Termin an einem Wochenende den Sieg und die Plätze aus. Die jeweiligen Spieltermine machen die Teams selbstständig untereinander aus. Bitte denkt an die Urlaubszeiten und wartet nicht zu lange. Viel Spaß dabei!![]() | ![]() | |
30.6.2021 Heimspiel Herren65 | Die Herren 65 mussten zwar wieder eine Punktspielniederlage gegen die gut aufgestellten Gegner der TSG Augsburg hinnehmen, aber zumindest 2 Punkte blieben in Merching. In den Einzeln mussten Karl (Pos. 1) mit 2:6, 6:7, Erich (2) mit 3:6, 2:6 und Richie (4) sehr knapp mit 6:4, 4:6 und 5:10 ihre Punkte dem Gegner überlassen. Nur Sigi B. (2) hatte seinen Kontrahenten vom Anfang an in Griff und gewann mit 6:1, 6:1. Mit einer neuen Aufstellung sollten dann nach Möglichkeit beide Doppel gewonnen werden. Karl und Richie bestritten das Einser-Doppel gegen zwei sehr versierte Lechhauser Spieler. Es fehlte nicht viel, aber das bessere Ende hatten die TSGler beim 4:6, 3:6. Im zweiten Doppel liefen Sigi B. und Sigi K. zur Hochform auf und beherrschten ihre Gegner mit 6:2, 6:2 ziemlich klar. Am Ende hieß es insgesamt nach Punkten 2:4 und die sympathischen Gäste verließen gestärkt und gut gelaunt die TCM-Anlage. ![]() | ![]() | |
27.6.2021 Heimspiel Herren | Einen bemerkenswerten Werdegang nimmt unsere Herrenmannschaft in der Kreisklasse 4. Dem Unentschieden gegen Bobingen folgte ein 6:0 gegen Rinnenthal und auch bei der Begegnung gegen das stark eingeschätzte Team des Großvereins Haunstetten sah es bereits nach den Einzeln sehr gut aus. Stefan hatte seinen Gegner mit einer soliden Leistung 6:1, 6:3 besiegt, Wolfgang gewann noch klarer 6:0, 6:1 und Thomas Wagner ließ sich den Sieg beim 6:3, 6:4 nicht nehmen. Anfängliche Schwierigkeiten hatte Christian, der den ersten Satz gleich 0:6 verlor. Dann kam er besser ins Spiel, aber sein starker Gegner setzte sich letztendlich mit 7:5 durch. So stand es nach den Einzeln 5:1 und man ging hoffnungsfroh in die Doppelrunde. Stefan und Wolfgang waren im Einser-Doppel überlegen und siegten in kurzer Zeit mit 6:0, 6:2. Wesentlich enger ging es im zweiten Doppel zu, wo Christian und Thomas den ersten Satz nach hartem Kampf im Tiebreak gewannen, den zweiten aber klar mit 0:6 den Gegnern überlassen mussten. Mit einer Energieleistung im Match-Tiebreak schafften sie es dann doch noch, den Punkt für Merching mit 10:8 zu gewinnen. Mit 5:1 Punkten war dies wieder ein klarer Sieg für die Merchinger – und das mit einer fast komplett anderen Besetzung als bei den bisherigen Matches. Dies belegt, dass die Mannschaft über eine breite Basis an guten Spielern verfügt und nicht ohne Grund an der Spitze der Tabelle steht. | ![]() | |
26.6.2021 Heimspiel Damen50 | Wieder mal legten unsere Damen50 einen beeindruckenden "Punktspiel-Auftritt" hin. Gegen die ambitionierten Thannhausenerinnen gewannen Eva (6:0, 6:0), Simone (6:1, 6:1) und Angelika (6:2, 6:1) ihre Einzel souverän. Nur Astrid musste kämpfen, entschied das Match am Ende im Tiebreak (6:2, 7:6) ebenfalls für Merching. Ähnlich souverän ging es im ersten Doppel zu, obwohl Eva nicht mehr zur Verfügung stand. Simone und Angelika ließen den Gegnerinnen beim 6:0 und 6:2 keine Chance. Das zweite Doppel mit Sabine und Ingrid B. war dieses Mal nicht ganz so gut drauf, verloren den ersten Satz unglücklich mit 4:6 und kamen im zweiten in den Tiebreak, den sie allerdings nicht erfolgreich gestalten konnten. Somit ging ein Punkt beim 5:1 an die Gegnerinnen, was zu verschmerzen ist. Als sich die Gäste verabschiedet hatten, setzten sich unsere Damen noch gemütlich zu einem "Spritz" auf der Terrasse zusammen und feierten den Sieg und den zu erwartenden guten Tabellenplatz. ![]() | ![]() ![]() | |
23.6.2021 H65 in Westendorf | Die H65-Oldies mussten ihr Punktspiel auswärts gegen den Tabellenführer TC Westendorf absolvieren. Eine Überraschung bereitete gleich mal der Belag, der nicht aus rotem Sand, sondern aus graugrünem Material bestand. Die nächste Überraschung war, dass die Spieler trotz ihrer moderaten LKs meist einige Jahre jünger und den unseren hoch überlegen waren. So mussten die Merchinger Senioren mit Karl, Sigi B., Erich und Richie alle vier Einzel klar abgeben und in diesem Zug verlor Sigi B. auch seine bisherige weiße Weste. Etwas weniger deutlich drückte sich der Leistungsunterschied bei den Doppeln aus, wo Karl und Richard sowie Sigi K. und Albert hingebungsvoll kämpften, aber nicht über einen Satz besser als 2:6 hinauskamen. Nach Punkten stand es am Ende 0:6 und die gute Berwirtung konnte den Punktverlust nur halbwegs ausgleichen.![]() | ![]() | |
20.6.2021 Heimspiel Herren | Beim zweiten Punktspiel zuhause gegen den BC Rinnenthal zeigte sich, dass die Personaldecke der Merchinger Herrenmannschaft nicht ganz so klein ist wie gedacht, denn trotz Abwesenheit von Stefan, Wolfgang und Thomas lief eine schlagkräftige Mannschaft auf, deren erzielte Ergebnisse durchaus aufhören ließen. Denn Florian (6:0, 6:3), Sebastian (6:3, 6:4), Hans (6:4, 4:6, 11:9) und Simon (7:6, 6:4) gewannen nicht nur ihre Einzel meist sicher, sie zeigten sich auch in den beiden Doppeln von ihrer besten Seite. Florian und Sebastian konnten das Einser-Doppel mit großer Überlegenheit 6:1, 6:0 für Merching entscheiden und Hans und Simon erkämpften sich nach gewonnenem ersten Satz (6:4) den zweiten im Tiebreak. Das Endergebnis von 6:0 Punkten für Merching lässt die Gäste zwar schlechter aussehen als sie es wegen ihrer Spiel- und Kampfstärke tatsächlich verdienen, aber unsere Anerkennung geht an die Merchinger Mannschaft.![]() | ![]() | |
19.6.2021 Heimspiel Damen50 | Wegen der großen Hitze vorgezogen auf 10 Uhr fand das Heimspiel der Damen50-Mannschaft gegen den Großverein TC Schießgraben Augsburg statt. Eva, Simone, Angelika und Astrid legten trotz der temperaturbedingten Belastung gleich richtig los und gewannen alle vier Einzel – und das meist souverän, obwohl Sabine nicht dabei sein konnte. Für sie spielte Astrid. Damit war die Doppel-Aufstellung für Mannschaftsführerin Simone eine eher leichte Übung. Eva spielte mit Ingrid R. im Einser-Doppel und Simone ging mit Ingrid B. guten Mutes auf den Platz. Die Überlegenheit aus den Einzeln setzte sich auch in der zweiten Hälfte der Begegnung fort. 6:2, 6:2 im Einser- und 6:1, 6:0 im Zweierdoppel sprechen eine deutliche Sprache. So konnten unsere Damen ihre Erfolgsserie gegen tapfer kämpfende Gegnerinnen fortsetzen und ein weiteres 6:0-Punkte-Ergebnis hinzufügen. Die Details der erfolgreichen Begegnung: 12:0 Sätze und 72:16 Spiele für die Merchingerinnen. Glückwunsch! ![]() | ![]() | |
16.6.2021 Heimspiel Herren65 | Die H65-Mannschaft hat ihr erstes Punktspiel absolviert. Sie empfing das Team des SV Deisenhausen auf der Heimanlage in Merching wegen der angesagten hohen Temperaturen eine Stunde früher als geplant. Als klar war, dass die Gäste mit ihrem an eins gesetzten Spieler antrat, der immerhin über eine in dieser Spielklasse unübliche LK 9 verfügt, sanken die Chancen auf einen Punktgewinn rasant. So musste sich Karl im Spitzen-Einzel trotz harter Gegenwehr mit einem 0:6, 1:6 zufrieden geben. Auch Erich (Pos. 3) und Richie (4) mussten deutliche Niederlagen einstecken. Mehr Glück hatte Sigi B. (2), der durch seine unkonventionelle Spielweise schnell in Führung gehen konnte und den ersten Satz 6:2 gewann. Der zweite Satz ging allerdings mit dem gleichen Ergebnis an den Gegner. So musste der Match-Tiebreak entscheiden, den Sigi mit 10:5 gewinnen konnte – und somit den einzigen Punkt im Einzel. Da möglichst viele Spieler bei den H65 zum Einsatz kommen sollen, wurden mit Werner, Albert und Sigi K. für die Doppel frische Kräfte ins Team geholt. Nur Karl sollte nochmal eingesetzt werden, um dem Spitzenspieler der Gäste Paroli zu bieten. Karl und Sigi K. legten sich mächtig ins Zeug und hatten überzeugende Spielzüge, aber die Routine des gegnerischen Teams setzte sich beim 3:6 und 1:6 am Ende durch. Auch das zweite Doppel mit Werner und Albert schlug sich wacker, kam aber etwas zu spät in Form, so dass es am Ende 1:6, 5:7 stand und somit beide Doppel-Punkte an die Gäste gingen. Es blieb also bei dem einem Punkt für Merching und der Punktspielstart war absolut nicht wunschgemäß verlaufen. Zumindest hatten alle viel Spaß, denn man saß noch lange gemütlich auf der Terrasse zusammen. ![]() | ![]() | |
13.6.2021 Heimspiel Herren | Keinen schlechten Einstieg in die Punktspielrunde hatte unsere neu aufgestellte Herrenmannschaft, die in einer Gruppe mit Vierer-Mannschaften gemeldet hat. Mannschaftsführer Stefan Schweinberger ging beim ersten Spiel gegen SSV Bobingen mit gutem Beispiel voran und bekam seinen Gegner klar in den Griff. Mit 6:2, 6:3 sorgte er für den ersten Match-Punkt der Merchinger. Sebastian W., Simon W. und Thomas W. vermochten diesem Beispiel dieses Mal noch nicht zu folgen und gaben ihre Einzel relativ klar ab. Also konzentrierte man sich gleich auf die Doppel und stellte mit einer 5/5-Konstellation gut auf. Es entwickelten sich vor einigen fachkundigen Zuschauern zwei "heiße" Doppel – nicht nur wegen der hohen Temperaturen – und nach und nach bekamen die beiden Merchinger Teams die Oberhand. Auch wenn sie zwischendurch mal "wackelten" – am Ende wurden beide Matches in zwei Sätzen gewonnen und die neue Truppe freute sich über ihr Unentschieden und einen hoffnungsvollen Punktspielbeginn. Weiter so! ![]() | ![]() | |
12.6.2021 Heimspiel D50 | Einen tollen Einstieg in die Punktspielsaison legten unsere Damen50 gegen die Mannschaft aus Kissing hin. Eva, Simone und Angelika waren in allen Belangen deutlich überlegen und gaben nur wenige Spiele ab. Auch Sabine gewann ihr Match, allerdings erst nach einem erfolgreich überstandenen Match-Tiebreak. Sie hatte ihren Urlaubsstart etwas verschoben, um wenigstens das Einzel spielen zu können. Für sie rückte nun Ingrid B. nach, die mit Eva zusammen das Einser-Doppel bestritt. Die Kissingerinnen harmonierten gut zusammen und entstand ein Match auf Augenhöhe, bei der jedes Team einen Satz gewinnen konnte. Im fälligen Match-Tiebreak hatten unsere Damen dann die besseren Karten und gewannen diesen mit 10:4 und somit auch das gesamte Match. Im zweiten Doppel ließen Simone und Angelika "nichts anbrennen" und setzten sich gegen sich heftig wehrende Gegnerinnen mit 6:3 und 6:1 durch. Am Ende stand es nach Matches insgesamt 6:0 für Merching und die Freude über den gelungenen Beginn der Punktspielsaison war natürlich groß. Zwar sprechen auch die übrigen Daten – 12:2 Sätze und 69:24 Spiele – eine deutliche Sprache, aber zwei Match-Tiebreaks zeigen auch, dass einige Kissinger Spielerinnen ganz schön dagegen halten konnten. Anschließend saß man zum Essen und "Ratschen" noch harmonisch zusammen, wie es sich für befreundete Nachbarvereine gehört und was jeder nach der langen Spielpause sichtlich genoss. ![]() | ![]() ![]() | |
6.6.2021 Saisoneröffnungs- Turnier | Endlich können wir unser Eröffnungsturnier coronabedingt durchführen, da macht uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung - Mist! Wir starten mit dem verspäteten Saisoneröffnungsturnier am kommenden Sonntag, dem 06. Juni um 13 Uhr auf der Anlage. Da wir lediglich für Kuchen (bzgl. Kuchenspenden bitte an Angelika oder Siggi wenden) und Kaffee sorgen, ist auch keine weitere Anmeldung erforderlich. Dieses Turnier richtet sich wie immer an JEDES Mitglied unabhängig der individuellen Spielstärke – es geht um Spaß, Zusammensein und lockeres Geplauder. | ![]() | |
3.6.2021 ChamCup | Leider kann das Turnier wegen Corona nicht stattfinden! Am Fronleichnamstag ist heuer wieder das ChamCup-Turnier geplant. Zu diesem Turnier unseres Hauptsponsors ChamPruss werden Mixed-Paare aus befreundeten Vereinen eingeladen. Für alle Spieler und Zuschauer fließt der Champagner. Bei der feierlichen Siegerehrung nach dem Abendessen erhalten die Sieger der verschiedenen Klassen Champagnerpreise bis hin zum Magnum-Format. Das beste Vereinsteam bekommt auch den riesigen ChamCup-Pokal überreicht. | ![]() | |
25.4.2021 Saisoneröffnungs- Turnier | Leider muss das Eröffnungsturnier wegen Corona ausfallen! Die Hoffnung soll man ja nie aufgeben und so planen wir trotz derzeit ungünstiger Inzidenzentwicklung die Eröffnung der Freiluftsaison 2021 mit einem Hobby-Turnier für alle Mitglieder. Es wäre schön, wenn sich viele beteiligen würden und wir alle zusammen neuen Schwung auf die Plätze bringen könnten! | ![]() | |
17.4.2021 Die Plätze sind fertig | Dank des großen Einsatzes vieler Mitglieder – allen voran Richie Bernhard – sind unsere Plätze wie geplant für den Sommerbetrieb fertiggestellt worden und Richie hat die Plätze freigegeben. Wir können endlich wieder loslegen – aber beachtet bitte unbedingt die Hygiene-Regeln und die aktuellen, von den Inzidenzzahlen abhängigen Beschränkungen. Mit den TCM-News wurden euch alle Hygienevorschriften und Öffnungsschritte zugesandt. Unabhängig davon gilt es wie immer, die Plätze pfleglich zu behandeln. Dazu gehört: - Unbedingt Löcher sofort wieder ausbessern (die Plätze sind relativ weich, daher passiert dies sehr leicht) - Möglichst immer den Platz vor dem Spielen beregnen - Bis zum Platzrand abziehen und abschließend auch - die Linien zu kehren (bitte nur die Linien und möglichst wenig daneben) | ![]() ![]() | |
April 2021 Neue Regeln für den Punktspielbetrieb | Für alle, die es noch nicht wissen: Der Punktspielbetrieb 2021 wurde um einen Monat nach hinten verschoben und beginnt also ab der ersten Juni-Woche. Außerdem gibt es einige Neuerungen bezüglich der Jugend-Altersklassen und bei der LK-Berechnung. Die bisherigen Jugend-Altersklassen U14 und U16 wurden ersetzt durch die Altersklasse U15. Nun wird nur noch in den Altersklassen Kleinfeld U9, Midcourt U10, Bambini 12, Mädchen/Knaben 15 und Junioren/Juniorinnen 18 gespielt. Neues Leistungsklassen-Berechnungssystem Komplett neu geregelt wurde das LK-System, das die individuelle Leistungsklasse der Aktiven abbildet. Seit 2017 wurde über diese Änderung diskutiert. Nun wurde die „LK 2.0“ beschlossen und gilt schon seit Oktober 2020. Allerdings ist wegen der Corona-Pandemie die LK-Wertung derzeit noch ausgesetzt. In der im vergangenen Sommer wegen Corona durchgeführten "Übergangssaison" konnte man seine LK zwar verbessern, jedoch noch nicht absteigen. Das LK-System wurde bisher im Amateurbereich jeweils zum 01.10. aktualisiert. Seit Oktober 2020 ist es nun genauso dynamisch wie bei den Profis. Das bedeutet, dass die Punkte einmal wöchentlich aktualisiert und veröffentlicht werden. Grundlage dafür ist ein neues Berechnungssystem, das nicht mehr nur die Spielstärke (LK), sondern zum Beispiel auch das Alter des Gegners berücksichtigt. Was jeweils bis Sonntag erspielt und bis Dienstag, 24 Uhr in die Nationale Tennisdatenbank eingepflegt ist, kommt in die Wertung. Wer sich zu einem LK-Turnier anmeldet, wird mit seinem aktuellen Punktestand gesetzt. Statt bisher 23 LKs gibt es nun insgesamt 25 Leistungsklassen. Die Einstiegs-LK für neu gemeldete Spieler wurde auf 24,0 festgesetzt. Modifiziert wurde auch die Punktevergabe. Erstmals gibt es im System nun auch Nachkommastellen. Neu ist auch der monatliche „Motivationsaufschlag“. De facto wird man nun für die Monate, in denen man keine offiziellen Spiele gewinnt „bestraft“. Jeder Spieler bekommt pro Monat einen Wert von 0,1 zu seiner LK hinzugerechnet, der mit möglichen Siegen verrechnet wird. In einem Jahr kann man damit maximal um 1,2 LK-Stufen absteigen. Durch den „Motivationsaufschlag“ sollen die Spieler animiert werden, aktiv zu bleiben bzw. aktiv zu werden. Auch das Nichtantreten („n.a.“) wird nun negativ bewertet. Bei Nichtantreten eines Spielers bzw. einer Doppel- oder Mixedpaarung erhalten die Spieler einen „Motivationsaufschlag“ von mindestens 0,1 auf ihre LK. Der Grund für das Nichtantreten ist dabei ohne Belang. Neu ist auch, dass Mixed- und Doppelspiele nun in die LK-Wertung einfließen. Im Jugendbereich werden erstmals auch Matches zwischen Mädchen und Jungen für die LK-Wertung berücksichtigt. Detaillierte Informationen zur neuen „LK 2.0“, findet man auf der DTB-Homepage: https://www.dtb-tennis.de/Tennis-National/Generali-Leistungsklasse/Das-neue-Leistungsklassensystem. (Diese Inhalte wurden mit freundlicher Genehmigung von Michael Müller vom TC Mering übernommen). | ![]() | |
27.3.2021 Platzeröffnungs-Arbeiten Phase 2 | Hier geht es wieder zur Sache. Wir haben es letztes Jahr erstmalig geschafft an einem Tag das komplette Aufsanden und Einschlämmen zu schaffen (Voraussetzung war natürlich, dass die Vorarbeiten – wie im nächsten Textblock beschrieben – erledigt sind). Dieser Ehrgeiz treibt uns auch an diesem Termin wieder an. Zahlreiches Erscheinen von einigen kräftigen Männern ("Sandy" wartet auf Euch!) aber auch vielen Helfern (es gibt genügend weitere leichtere Arbeiten) würde es wieder ermöglichen!! Also bitte plant diesen Termin ein, wo uns das Wetter hoffentlich auch unterstützt. Ausweichtermin aus heutiger Sicht ist dann voraussichtlich eine Woche später. Trotz der kalten Witterung fanden sich 15 tatkräftige Mitglieder ein, um die Plätze unter der Regie von Richie Bernhard für die Saison herzurichten. Drei Plätze waren bis Mittag besandet und abgezogen, Windschutzmatten und Spielstandsanzeiger teils montiert und viele weitere Tätigkeiten der "Anlagenkosmetik" durchgeführt. Da kam es allen recht, dass Siegi Kienle mit Wurstsemmeln und Butterbrezen für eine angenehme Unterbrechung sorgte. Einige Tassen heißen Kaffees brachten die Arbeitskraft zurück und die Unverwüstlichen gingen in die zweite Runde. Sabine und Richie "genossen" das Einschlämmen der Plätze recht ausgiebig. In den kommenden Tagen muss noch viel gewalzt werden, damit im Endspurt dann die Netze montiert werden können. Vielen Dank an die fleißigen Helfer! ![]() | ![]() | |
15. bis 26.3.2021 Platzeröffnungs-Arbeiten Phase 1 | Es wäre toll und sehr hilfreich, wenn sich einige Freiwillige bereits in diesem Zeitraum bereit finden, um die Vorarbeiten für den Sandungstermin zu erledigen wie Steine von den Linien entfernen und leichtes Abziehen der obersten Sandschicht. Bitte selbst untereinander organisieren oder Richi kontaktieren. | ![]() | |
13.3.2021 Umbau des Stein-streifens zwischen Platz1/2 und 3/4 - Teil 2 | Am kommenden Samstag geht es weiter, um mit einem Betonbett eine dauerhafte saubere und unkrautfreie Struktur zu bekommen. Dazu sind insbesondere einige kräftige Männer aber auch weitere Helfer für leichte Zuarbeiten aufgerufen am kommenden Samstag 13. März ab 9 Uhr gemeinsam die Hauptarbeiten zu erledigen. Sollten die Wetteraussichten (Regen würde die Arbeiten verhindern) als ungünstig erweisen, würde es noch eine Info über die WhatsUp Gruppe geben, ansonsten aber bitte um 9 Uhr erscheinen. Mit dem fleißigen Einsatz von gut einem Dutzend Mitgliedern – vor allem der kräftigen jungen Männer – waren die 3,5 Tonnen Zement in ein paar Stunden eingebracht, gewässert und mit Steinen durchmischt. Wegen des starken Windes machte sich allerdings (gefühlt) ein Drittel des Trockenzements "aus dem Staub", so dass Richie noch schnell einige Sack nachkaufen musste. Sabine und Simone mühten sich ab, durch Einklopfen von Steinen in das Betonbett den alten Charakter des Randstreifens halbwegs wieder herzustellen. Richie meinte abschließend: "Es ist zwar anders geworden als wir uns das vorgestellt haben, aber auch nicht schlecht!" Herzlichen Dank an alle Helfer! ![]() | ![]() | |
2.3.2021 Umbau des Stein-streifens zwischen Platz1/2 und 3/4 | Richie hat sich bereit erklärt, einen lang gehegten Wunsch - vor allem der Tennisdamen - zu erfüllen, die zum x-ten Mal den Steinstreifen zwischen den Plätzen 1/2 und den etwas tieferliegenden Plätzen 3/4 mühevoll von Unkraut befreit haben, und das meist mit nur kurzfristigem Erfolg. Richie will nun die Steine des Steifens abtragen und zwischenlagern, dann etwas Erde wegnehmen, eine Tockenbetonschicht aufbringen und die Steine wieder teils in den Beton eindrücken. Auf diese Weise hätten wir für längere Zeit Ruhe vor dem unschönen Unkrautbewuchs an dieser Stelle. Richie will am Dienstag, 2. März, ab 9:00 Uhr mit den Arbeiten beginnen. Allein schafft er das natürlich nicht. Er hofft vor allem auf die Unterstützung durch die Oldies, aber natürlich sind auch alle anderen Mitglieder, die sich Zeit nehmen können, herzlich dazu eingeladen. An einem Tag werden wir das nicht alles schaffen. Wer an den darauffolgenden Tagen mithelfen will, kontaktiere bitte Richie direkt unter Tel. 1852. Die Aktion kam recht gut an. Mit zehn Damen und Herren konnten alle Steine beseitigt und die Erdschicht abgetragen werden. Die nächsten Schritte (vor allem die Betonaufbringung) folgen – und dabei brauchen wir natürlich nochmal eure Hilfe. Wir geben im "Tennis-Chat-Merching" Bescheid, wann es weitergeht. ![]() | ![]() | |
Peter Richter verstorben | Unser Gründungsmitglied Peter Richter ist im Alter von 80 Jahren verstorben. Unser tiefes Mitgefühl gilt Astrid, Fabian und Florian mit Familien. Auch wenn Peter schon längere Zeit nicht mehr aktiv an unserem Sport teilnahm, so war er dem Verein doch stets verbunden. Er war bei einigen Veranstaltungen präsent und beteiligte sich zuverlässig bei Platzarbeiten und Renovierungsarbeiten am Clubheim, bei dessen Bau er in den Neunzigerjahren schon großen Einsatz gezeigt hatte. Er betätigte sich nicht nur als großzügiger Sponsor unseres Vereins. Unvergessen ist sein akribischer mehrwöchiger Einsatz zum Neuanstrich der Fenster und Türen im Clubheim, den er freiwillig übernommen und ohne jede weitere Hilfe durchführte. Genauso sein vieltägiges Solo-Engagement für die Tieferlegung des Erdreichs außerhalb der Plätze, damit das Wasser nicht auf die Plätze zurücklief. Mancher sprach dabei vom „Richter-Graben“. Was Peter sich in den Kopf gesetzt hatte, das zog er durch, ohne weitere Unterstützung zu beanspruchen. Gerne erinnern wir uns auch an die Aktionen und Ausflüge in den Achzigerjahren, wo Peter zu den Iniatoren gehörte und immer für einen Spaß gut war, mal eine „im Wind wiegende Weide“ bei der Darstellung eines bewegten Bildes mimte oder bei der Suche nach einem Tennisball mit zerrissenem T-Shirt einem Baum entstieg. Es ist sehr schade um diesen engagierten Menschen und wir werden Peter stets in dankbarer Erinnerung behalten. Vorstand und Mitglieder des Tennisclub Merching | ![]() | |
Jahresabschluss 2020 Resümee des Tennisclubs | Ein unglaubliches Jahr nähert sich zumindest unter der Perspektive „Tennis-Sommersaison“ dem Ende. Wer hätte im Januar gedacht was so alles unter dem Einfluss „Corona oder Covid-19“ passieren wird – verschobene Eröffnungsarbeiten, ausgefallene Turniere, kein Mannschaftsbetrieb – über den Sommer dann doch allmählich wieder einen Rhythmus gefunden unter Beachtung der Regeln und schließlich jetzt in den Herbst wieder immer stärker werdende Restriktionen. Hoffen wir, dass es für das kommende Jahr 2021 besser wird. Aber starten wir doch mit einem Rückblick auf „unsere Sommer-Saison 2020“: Neben den ausgefallenen Turnieren wie dem Eröffnungsturnier, ChamPruess-Cup, Sommerfest und (wetterbedingt) Abschlussturnier war dennoch die eine oder andere Veranstaltung möglich. So konnten wir immerhin ein „Kennenlernturnier“, eine Herren65 und eine Damen40 Begegnung mit Mering sowie das Tennis- und Bootcamp durchführen. Das bestechende Highlight dieser Saison war aber die Teilnahme und Durchführung des Langzeit Mixed Turniers mit einer nie dagewesenen Beteiligung und der höchsten Spielrate, die wir jemals hatten. Mit 8 teilnehmenden Paaren in einem „jeder gegen jeden“ - Modus verbunden mit einer zwar unüblichen aber durchaus hochinteressanten Zählweise sind 22 von 28 möglichen Spielen durchgeführt worden – das spricht für sich !! Wir gratulieren dem Siegerpaar Astrid/Florian mit 10 Punkten gefolgt von Simone/Stefan mit 9 Punkten, Sabine/Hans mit 8 Punkten und Eva/Toni mit 7 Punkten – Herzlichen Glückwünsch Euch, aber auch allen anderen, die immer von viel Spaß gesprochen haben !! Mit dieser Resonanz werden wir es auch 2021 wieder aufsetzen. Wenn wir aus heutiger Sicht Richtung Jahresende blicken, stehen 3 für uns sehr gewohnte Veranstaltungen aus: Das Saisonabschlussfest und auch der Merchinger Advent werden aufgrund der gesundheitlichen Rahmenbedingungen ausfallen. Die in der Satzung beschriebene 1x/jährlich durchzuführende Jahreshauptversammlung werden wir ebenfalls nach intensiven Diskussionen und Beratungen dieses Jahr aufgrund der gesundheitlichen Auflagen und der momentanen Ansteckungsentwicklung nicht durchführen – wir hoffen auf euer Verständnis hierfür. Wir als Vorstandschaft bleiben natürlich „am Ball“ und in der Planung für aktuelle Themen und das kommende Jahr 2021 und wünschen Euch alles Gute und vor allem beste Gesundheit für die kommende Zeit. ![]() | ![]() | |
31.10.2020 Platzschließung | Unsere Anlage befindet sich in einem guten Zustand. Das haben wir Richie, Hans und vielen anderen Helfern zu verdanken, die immer zur Stelle waren, wenn tatkräftige Unterstützung gefragt war. Es wurden wieder viele Arbeitsstunden geleistet, ohne die Erhalt und Pflege unserer schönen Anlage nicht möglich wäre. Besonders zu erwähnen sind die Plattenlege-Arbeiten im Anschluss an die Plätze 3 und 4, die wegen des Baumsturzes nötig worden waren und die Richie und Hans ohne größere weitere Hilfe bewältigten. Am letzten Samstag im Oktober kamen nochmals über ein Dutzend Mitglieder auf die Anlage, um die Platzschließungsarbeiten durchzuführen – und vielleicht auch die letzte Möglichkeit zu nutzen, um die jährlichen Arbeitsstunden zu leisten. Eigentlich hätte man bei dem superschönen "goldenen Oktobertag" noch Tennis spielen können (vor dem neuerlichen Lockdown ab Montag), aber auch die nötigen Arbeiten erledigt man lieber bei schönem Wetter. Durch das beherzte Anpacken von Richie und seinen vielen Helferinnen und Helfern war nach gut zwei Stunden alles erledigt und man konnte sich auf die Wurstsemmeln und Butterbrezen freuen, die Clubheim-Chefin Siegi appetitlich hergerichtet hatte. ![]() | ![]() | |
2.10.2020 Kampf dem Unkraut | Bis zur Platzschließung ist noch ein bisschen hin und das Wetter kann ja noch mal richtig schön werden. Das Unkraut auf den Plätzen und drum herum liebt den derzeitigen Regen und Richie war fest entschlossen, dem Wachstum Einhalt zu gebieten. Seinem Aufruf folgten wochentags nicht weniger als zehn Mitglieder – darunter auch Damen – und so wurde das unerwünschte Grüngut auf der und um die Platzanlage intensiv bekämpft. Nach mehrstündigem erfolgreichen Einsatz hatte Richie die Spontanidee, sich bei den Helfern mit einer Weißwurst-Brotzeit zu bedanken, was allgemein natürlich hervorragend ankam. Jetzt sieht die Anlage wieder wie "frisch eröffnet" aus und Richie, Hans und die anderen Helfer hoffen, dass das Wetter noch einige schöne Partien im Freien zulässt.![]() | ![]() | |
27.9.2020 Saison-Abschlussturnier | ----- wegen des schlechten Wetters muss das Turnier leider abgesagt werden, vielleicht ergibt sich eine spätere Nachholmöglichkeit -------- Ab 13:00 Uhr veranstalten wir das Saison-Abschlussturnier für alle. Gespielt wird wieder in Doppelpaarungen im Schleifchenmodus und die Teilnahme ist unabhängig vom individuellen Spielniveau, denn der Spaß steht im Vordergrund! Für Kaffee, Kuchen und herzhafte Häppchen ist natürlich gesorgt. Für Rückfragen steht Angelika unter 0176 30544168 zur Verfügung. Anmeldung bitte an Angelika direkt oder in die ausgehängte Liste am Vereinsheim eintragen, so dass etwas besser mit der Verköstigung disponiert werden kann. | ![]() | |
11. und 12. 9.2020 Tenniscamp mit Trainer Mattis | Bei strahlendem Sonnenschein fand auf unserer Anlage ein Trainingscamp mit den Trainern Markus Häusler und Mattis Lauter statt. Für Samstag hatten sich neun Neulinge vom TC Merching angemeldet, für Sonntag fünf Merchinger Neulinge sowie drei Damen40-Spielerinnen. In Gruppen wurden nicht nur die einzelnen Schläge trainiert, sondern auch Beinarbeit und Aufschläge. Außerdem gab es Tipps zu Taktik und mentaler Stärke. Am Ende saßen alle – natürlich mit gebührendem Abstand – glücklich und zufrieden auf der schönen Terrasse bei einem kühlen Getränk. Alle waren sich einig: nächstes Jahr soll auf alle Fälle wieder ein Tenniscamp in Merching stattfinden. ![]() | ![]() | |
31.8.2020 Mixed-Meisterschaft | Vielleicht hat da die ereignisarme Corona-Zeit ein bisschen mitgeholfen, aber auf jeden Fall muss man den Hut ziehen vor dem Spieleifer der Teilnehmer am internen Mixed-Wettbewerb "Jeder gegen Jeden". Zum Stande Ende August sind nur noch sieben Partien offen, alle anderen wurden trotz widriger Wetterumstände und einigen Verletzungen gespielt. Alle wollten gewinnen, aber das "Dabeisein" stand immer im Vordergrund. Kaum jemand hätte ohne diesen Wettbewerb gegen alle die gegnerischen Teams gespielt – insofern hat Marcels Initiative seinen Zweck voll erfüllt. Jetzt nur nicht nachlassen und auch die letzten Partien unter Dach und Fach bringen! Und hier ist der momentane Stand :![]() | ![]() | |
22.8.2020 (Ersatz-)Punktspiel der Damen 40 gegen Mering | Etwas Übung und gleichzeitig Spaß sollte das Treffen der Merchinger Damen 40 mit den Meringer Damen 50 auf der Merchinger Anlage bringen. Um es vorweg zu sagen – beides ist hervorragend gelungen. Zunächst ließ das Wetter den geplanten Beginn um 14:00 Uhr nicht zu, weshalb der Start auf Absprache von Angelika und Luise um eine Stunde verschoben wurde. Zu diesem Zeitpunkt aber regnete es besonders stark und Clubheim-Chefin Siegi ließ die auf der Terrasse gedeckten Tische kurzerhand ins Vereinsheim stellen, wo dann die Begegnung mit Kaffee und einigen leckeren Backwaren begann. Keine schlechte Entscheidung, denn nach etwa einer Stunde waren die Plätze abgetrocknet und es kam sogar die Sonne heraus. Man einigte sich auf folgendes Spielsystem: Jeweils ein Mitglied der Meringer Mannschaft bildete mit einer der Merchinger Damen ein Team für eine Runde. Danach wurden sowohl Gegner als auch Partner getauscht und es ging in die nächste Runde. Ziel war es, dass jeder mit möglichst vielen unterschiedlichen Partnerinnen zusammen spielt. In drei jeweils halbstündigen Runden kamen auf diese Weise viele interessante Partien zusammen. Da es nicht um einen Sieg ging – denn das Unentschieden war ja vorprogrammiert – konnte die Spielerinnen frei aufspielen und auch mal Risikoschläge ausprobieren. Offenbar machte es allen Spaß, denn es gab viel Gelächter auf den Plätzen und eine recht lockere Stimmung. Diese steigerte sich noch nach den Spielen, denn so mancher "Sprizz" wanderte über Siegis Tresen. Natürlich saß man noch eine Weile zusammen, denn die Kaffeestunde am Anfang der Begegnung hatte längst nicht ausgereicht für den intensiven Informationsaustausch. Eine Wiederholung der Veranstaltung wurde bereits in Aussicht gestellt. ![]() | ![]() | |
24.7.2020 (Ersatz-)Punktspiel der Herren 65 gegen Mering | Trotz unserer coronabedingten Absage der Punktspielrunde sollten die Senioren nicht ganz "entwöhnt" werden und traten deshalb zum Ersatzpunktspiel gegen Mering an. Das Interesse bei den Spielern war groß und trotz einiger Verletzter kamen vier Einzel und drei Doppel zusammen. Für die Einzel hatten die Mannschaftsführer Günter und Sigi "passende" Gegner aufgestellt. Es traten an: Karl (für Merching) gegen Manfred (Mering), Richie gegen Markus, Sigi B. gegen Günther und Sigi St. gegen Gerd. Alle Partien waren umkämpft, aber doch in einer altersgemäßen Gelassenheit. Überdies spielte man auf Zeit (1 Std.), um die Recken bei den hohen Temperaturen nicht zu überfordern. Einige fachkundige Zuschauer hatten sich auf der Terrasse platziert und die Begegnungen bei einem Glas Bier interessiert verfolgt und natürlich entsprechend kommentiert. Dass die Mannschaftsführer gut aufgestellt hatten, konnte man am Zwischenergebnis von 2:2 ersehen. Nach einer kleinen Pause schritt man zu den Doppel, wobei es darauf ankam, dass alle anwesenden und unverletzten Spieler zum Einsatz kamen. Auf Platz 1 hatten es Karl/Siggi H. mit dem ehemaligen Landesliga-Doppel Manfred/Giovanni zu tun, auf Platz 2 stellten sich Richie/Sigi K. den Herausforderungen von Klaus/Markus und auf Platz 3 gab es ein ganz knappes und interessantes Einstundenmatch zwischen Werner/Albert und Günther/Gerd zu sehen. Obwohl es gegen halb vier Uhr etwas kühler geworden war, sehnten einige Spieler doch das Glockengebimmel herbei, das das Ende der Partien signalisierte. Dann begann der gemütliche Teil des Nachmittags. Die Merchinger Tennisdamen hatten mehrere Kuchen gebacken, Wurstsemmel und Butterbrezen hergerichtet, die man sich zum Kaffe gut schmecken ließ. Zwischendurch gab Sigi das Gesamtergebnis bekannt, das je nach Interpretation so oder so ausgelegt werden durfte. Wertete man die gewonnenen Spiele, dann hatten die Meringer ganz klar mit 46:30 die Nase vorn, zählte man aber die erzielten Punkte dann hätte Merching mit einem Gesamtergebnis von 4:3 knapp gewonnen. Nach kurzer Diskussion einigte man sich auf eine Kombination der Wertungen und dabei kam ein gerechtes Unentschieden heraus. Die Merchinger wollte schon deshalb nicht auf einem Sieg bestehen, weil Karl als Spieler in beiden Mannschaften (Mering 70 und Merching 65) gemeldet ist und an diesem Tag nur für Merching angetreten war. Genauso konflikfrei wie die Ergebnisermittlung verlief der weitere Nachmittag auf unserer Terrasse. Schließlich hatte man sich nach der langen coronabedingten Spielpause ganz viel zu erzählen. ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | |
19.7.2020 Kennenlern-Turnier Beginn: 13:00 Uhr | Die Vorstandschaft lud zum ersten „Kennenlern“spiel ein, bei dem vorwiegend Mixed und Doppel gespielt wurden. Besonders im Fokus standen die vielen Neuzugänge aus den letzten Jahren. Es ging um Spaß und weniger um sportlichen Ehrgeiz und so war das Turnier für jede Könnensstufe die ideale Möglichkeit, dass sich die langjährigen und eben auch die kurzjährigen Mitglieder besser untereinander kennenlernen konnten. Dies wurde dann in der jeweiligen Doppelauslosung auch besonders berücksichtigt. Man musste sich nicht anmelden, sondern einfach rechtzeitig kommen. Und es kamen ca. 20 Tennisspieler und einige Begleitpersonen. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Sabine Stegelmann schickte Breitensportwartin Angelika Luichtl die ausgelosten Teams jeweils für eine halbe Stunde auf die Plätze. Die Gewinner bekamen von den Verlierern ein Schleifchen überreicht und dann wurde neu eingeteilt. Nach drei Spielrunden in wechselnden Konstellationen war es Zeit für Kaffee und Kuchen. Es wurde auf der Terrasse bei herrlichem Wetter serviert und die meisten langten kräftig zu. Danach wurde nur noch eine Spielrunde gewertet und auf Basis der vorzeigbaren Schleifchen die Sieger ermittelt. Acht Schleifchen konnte Wolfgang Kuhnert vorweisen und durfte sich als Erster einen der Preise aussuchen, gefolgt von Hans Schulz mit sieben Schleifchen. Alle Vereinsmitglieder waren froh, dass wieder ein Stück Normalität in das Clubleben eingezogen ist – trotz der einzuhaltenden Abstands- und Hygienemaßnahmen. | ![]() ![]() | |
22.6.2020 Umkleiden und Duschen wieder benutzbar | Der BTV hat bekanntgegeben, dass die Benutzung der Umkleiden und Duschen im Clubheim ab sofort wieder erlaubt ist. Unser Hinweis: Wegen des Dampfes in den Duschen sollen sich Viren leichter übertragen, deshalb raten wir, nur einzeln zu duschen und immer großzügig zu durchlüften. Nach wie vor gilt aber: Für Vereine mit Eigenbewirtschaftung ist eine Abgabe von Speisen und Getränken zum Verzehr nur im Freien in der Zeit zwischen 6 und 22 Uhr zulässig. Natürlich müssen die sonstigen behördlichen Vorgaben wie Hygiene- und Abstandsregelungen, die am Vereinsheim aushängen, weiterhin strikt eingehalten werden. Also immer aufpassen - das Virus ist heimtückisch! | ![]() | |
17.6.2020 Neuer Rasenmäher | Nach vielen "Rasenkilometern" mit dem altgedienten Modell hat Richie nun einen neuen Rasenmäher besorgt: Ferrarirot mit "etwa 600 PS". Wer mal Ferrari fahren will, kann sich gerne bei Richie melden. | ![]() | |
15.6.2020 Doppel wieder möglich | Nach Informationen des BTV ist das Doppelspielen auf den Tenniscourts ab sofort wieder möglich. Natürlich müssen die sonstigen behördlichen Vorgaben wie Hygiene- und Abstandsregelungen, die am Vereinsheim aushängen, weiterhin strikt eingehalten werden. | ![]() | |
18.5.2020 Erleichterungen | Die Terrasse darf wieder benutzt werden, weiterhin gesperrt sind Duschen und Umkleiden. Auch folgende Einschränkungen gelten weiterhin: Toiletten dürfen nur mit Maske benutzt werden. Auf den Plätzen dürfen zwar bis zu 5 Personen (inkl. Trainer) am Training teilnehmen, aber Doppelspielen ist nicht erlaubt. Bitte denkt immer an den Sicherheitsabstand von mindestens 1,5 m. Kein Händeschütteln, kein Abklatschen, kein Ins-Ohr-Flüstern. Dies gilt auch für Eltern und Begleitpersonen. Benutzte Gegenstände möglichst desinfizieren. Desinfektionsmittel befinden sich im Eingangsbereich. Bitte lasst die Reservierungsschilder nach dem Spiel bis zum nächsten Gebrauch hängen, damit eventuelle Infektionsketten zurückverfolgt werden können. Wir fotografieren die Reservierungen in bestimmten Abständen. | ![]() | |
11.5.2020 Platzöffnung | Endlich können wir die Tennisplätze eröffnen. Natürlich halten wir uns da an die Vorgaben von BTV und Behörden. Wir haben Aushänge platziert und bitten euch um strikte Beachtung. In dieser Woche darf vorerst nur Einzel gespielt werden. Weitere Details zu den Corona-Regelungen findet ihr unter TCM-News Ob die Punktspiele in vollem Umfang durchgeführt werden, ist derzeit noch offen. Unabhängig davon haben wir unsere drei Mannschaften aus Gründen der Sicherheit für unsere Vereinsmitglieder zurückgezogen und wollen den Fokus mehr auf vereinsinterne Spielveranstaltungen legen. Wir sind schon sehr froh, wenn wir alle mal wieder auf die Plätze dürfen. Da nehmen wir Einschränkungen im Sinne der Gesundheit natürlich hin. Diese Saison wird nicht einfach werden – aber wir kriegen das gemeinsam hin! | ![]() | |
2.5.2020 Platzarbeiten | Zweiter Samstag für die Platzarbeiten. Richie und Hans haben schon ganz viel gemacht, u.a. die Platten vor Platz 3 neu verlegt. Jetzt bleiben noch einige Restarbeiten zu erledigen. .... und dann warten wir auf die Freigabe durch die Behörden.Immerhin noch 10 Mitglieder kamen dem Aufruf nach. Bis auf die Pfosten und Netze sind die Plätze praktisch fertig. Die Holz-Sitzauflagen für die Zuschauerbänke wurden erneuert und die Grünanlage um den Parkplatz wurde gepflegt. Auch im Clubheim konnten schon Spinnweben etc. entfernt werden und der nicht gebrauchte Sand wurde in der Hütte verstaut. Danke für euren großen Einsatz! | ![]() | |
25.4.2020 Platzarbeiten | Anstelle des ursprünglich geplanten Eröffnungsturniers finden die ersten Arbeiten zur Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage statt. Diese Aktivitäten wurden mit dem Bürgermeister der Gemeinde Merching abgestimmt. Bitte seid möglichst alle dabei an diesem und am nächsten Samstag, denn wir haben terminlich etwas nachzuholen. Wenn die Freigabe für unseren Sport kommt, dann möchten wir ja ohne Verzögerung auf die Plätze – natürlich immer unter den vorgegebenen Sicherheitsvorkehrungen. Nachtrag: Wir brauchen die jungen Männer schon diese Woche, weil Richie mit einigen der "älteren Herren" u.a. die Abdeckungen entfernt und die Plätze komplett abgezogen hat. Dafür vielen Dank! Es kann also am Samstag bereits aufgesandet werden. Super: 25 Damen und Herren haben sich auf den Tennisplätzen eingefunden und in- und außerhalb der Courts intensiv gearbeitet. Dadurch gelang es uns, alle vier Plätze aufzusanden und einzuschlämmen. Auch die Windschutzmatten und die Zähltafeln sind bereits installiert. Kompliment! | ![]() | |
19. bis 23.4.2020 Tennis-Kurzwoche | Auch dieser Termin musste storniert werden! Auch heuer machen die Damen 40 und die Herren 65 wieder ein Kurztraining vor Beginn der Punktspielrunde. Es findet vom 19. bis 23. April 2020 in Brixen i.Th. (Österreich) statt. Es können natürlich auch TCM-Mitglieder außerhalb der Mannschaften teilnehmen. Abhängig von der Spielstärke werden sie ggfs. anderen Gruppen zugeteilt. Es handelt sich dabei um ein Tennis-Komplettpaket im „Vital und Sporthotel Brixen“ mit Halbpension + Suppen mittags, 3 x 90 Minuten Training bei versierten Trainern und u.a. freie Benutzung des Vital- und Wellnessbereiches mit Hallenbad. Sigi Baumüller (Tel. 92353 oder siegfried.baumueller@t-online.de oder über „Tennis-Chat-Merching“) übernimmt die Gruppenbuchung. Bitte bis spätestens Ende Dezember bei Sigi melden. | ![]() | |
4.4.2020 Platzarbeiten | Auch dieser Termin musste storniert werden! In der zweiten Phase der Platzarbeiten wird vor allem der neue Sand aufgebracht. Dazu haben wir die Hilfe von "Sandy", aber sie will bedient werden und bevorzugt "starke Männer". Natürlich gibt es auch für alle anderen ganz viel zu tun. | ![]() | |
28.3.2020 Platzarbeiten | Achtung: Die Corona-Krise erlaubt derzeit keine sportlichen und auch keine vorbereitenden Tätigkeiten auf den Tennisplätzen. Der Termin für die Platzaufbereitung wird storniert. Wenn neue Maßgaben des BTV vorliegen, werden wir die Infos schnellstmöglich weitergeben. Die Freiluftsaison ist schon in Blickweite und wir beginnen mit den Platzarbeiten (Entfernen der Verbundsteine auf den Linien, Entfernen von losem Sand und Moos), so dass beim nächsten Termin der neue Sand aufgebracht werden kann. Richie freut sich auf rege Teilnahme. | ![]() | |
13.3.2020 Schafkopfen | Achtung: Das Schafkopfen wurde abgesagt - vielleicht kann es im Herbst nachgeholt werden Nicht nur die Kartler des Merchinger Tennisklubs, sondern auch andere Schafkopf-Enthusiasten aus Merching und den umliegenden Orten sind wieder eingeladen zum beliebten Preis-Schafkopfen im Tennis-Clubheim in der Unterberger Str. 6. Die Anmeldung läuft ab 18:30 Uhr, Turnierbeginn ist um 19:00 Uhr. | ![]() | |
23.2.2020 Faschingstennis | Angelika lud am Faschings-Sonntag wieder zum lustigen Faschingsturnier in die Friedberger Tennishalle ein. Mit zehn Teilnehmern war das Feld optimal besetzt, denn in jeder Runde konnten zwei Teilnehmer aussetzen und gleichzeitig die Begegnungen für die nächste Runde planen. Der sportliche Ehrgeiz stand an diesem Tag nicht so sehr im Vordergrund, auch wenn in den Mixed- und Doppelbegegnungen tolle Spielzüge zustande kamen. Jeder war in "Minimal-Kostümierung" erschienen, so dass noch gutes Tennisspielen möglich war. Richie kam sogar auf einem Pferd angeritten, das beim Spielen aber an die Bank angebunden wurde. Daneben tummelten sich auch Maskerle wie Ente, Maikäfer, Leopard, Hawaii-Surfer, Dienstmann, Gigolo, Ober, Muscle Man – und sogar ein Tennisspieler war dabei. Nach fünf Spielrunden waren dann einige froh, sich im "Miramare" zusammensetzen, den Durst löschen und italienische Spezialitäten essen zu können. Auch einige nicht Tennis spielende Partner gesellten sich dazu. Man saß noch länger zusammen, unterhielt sich angeregt und war zufrieden, dass es gelungen war, dem Faschings-Sonntag eine sportliche Note zu geben. Danke an Angelika für die Organisation und das Besorgen der hervorragenden Krapfen. | ![]() ![]() | |
13.12.2019 Adventsstammtisch | Mit einem der Jahreszeit entsprechend besinnlichen Stammtisch ließen die TCM-ler das Tennisjahr ausklingen. Clubheim-Chefin Siegi empfing die über 20 Gäste im liebevoll weihnachtlich geschmückten Clubheim, wo sie wie immer eine kulinarische Überraschung auf den Tisch brachte. Dieses Mal war es ein köstliches Linsenschaum-Süppchen, garniert mit Lachs- und Schinkenhäppchen, das bei allen ausgezeichnet ankam. Dann wurde es ganz still, denn Ingrid R. las zwei Weihnachtsgeschichten vor. Bei der einen ging es um die Reise nach Bethlehem, projiziert in die heutige Welt mit ihren Vorschriften und bürokratischen Hindernissen. Bei der anderen sollte ein Krippenspiel für einen verwöhnten Jugendlichen an dessen moderne Traumwelt angepasst und er als "Spiderman" integriert werden. Das Vorlesen einer dritten Weihnachtsgeschichte überließ Ingrid dann Hermine, weil es sich um eine schwäbische Geschichte handelte und Hermine im originalen Dialekt authentisch vortragen konnte, wie das kleine Jörgele spitzbübisch sein Missgeschick in der Kirche begründete. Alle Vorträge kamen bei den Gästen super an und wurden mit großem Beifall quittiert. Während des Vorlesens hatte man immer wieder weihnachtliche Gerüche aus der Küche wahrnehmen können und schon servierte Siegi ihren grandiosen Bratapfel mit Karamel-Sauce, garniert mit Granatapfel-Kernen. Damit wurde der letzte Stammtisch des Jahres abgerundet und die Saison endgültig in einem gemütlichen Kreis abgeschlossen. | ![]() ![]() | |
1.12.2019 Merchinger Advent | Leckere Feuerzangen-Bowle gab es auch heuer wieder am Stand der Tennisler auf dem Schulhofgelände. Laura und Max und ihre Freunde legten sich mächtig ins Zeug, so dass an ihrem von vielen Händen liebevoll geschmückten und mit modernster Technik publikumswirksam präsentierten Stand ein Topf nach dem anderen geleert wurde. Aber während der eine Topf ausgegeben wurden, brannte im anderen schon wieder der charakteristische Zuckerhut zum "Finish" des Getränks. Es stellte sich als ratsam heraus, ohne PKW zum Schulhof zu kommen, denn nach der zweiten Tasse der überaus leckeren Bowle konnte man die Fahrtüchtigkeit durchaus in Zweifel ziehen. Das süße Getränk hatte es nämlich ganz schön in sich. Viele Mitglieder und Freunde des TC Merching trafen sich zu einem netten Plausch und ganz nebenbei kam ein nettes Sümmchen für einen guten Zweck zusammen. Danke an die Standbetreiber und an alle, die bei der Vorbereitung und beim Abbau geholfen haben! | ![]() | |
15.11.2019 Jahreshauptversammlung | Die TCM-Vorsitzende Sabine Stegelmann konnte nur einundzwanzig Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2019 begrüßen. Nicht gerade viele, wenn man bedenkt, dass die Neuwahlen der Vorstandsmitglieder und des Vereinsausschusses anstanden. Zunächst trugen die Vorstände und Ressortleiter ihre Rechenschaftsberichte vor. 1. Vorstand Sabine zählte alle Aktivitäten des Klubs auf und bedankte sich bei allen Akteuren. 2. Vorstand Wolfgang gab u.a. einen Überblick über den Mitgliederstand, der sich erfreulicherweise gegenüber dem Vorjahr um 7 auf nun 134 erhöhte. Wolfgang dankte den zahlreichen Sponsoren unseres Vereins für ihre Unterstützung. Rudi konnte dann über einen äußerst günstigen Verlauf beim Betrieb der Photovoltaik-Anlage berichten, die wiederum fast die höchstmöglichen Einspeisungwerte erzielte und nach zehn Jahren kurz vor der kompletten Amortisation steht. Technikwart Thomas berichtete von einem reibungslosen Ablauf der Platzarbeiten, einem neuen Motor für die Walze, der neuen LED-Beleuchtung am Vereinsheim und einem vom Sturm beschädigten Baum, der inzwischen ersetzt wurde. Schatzmeister Sebi präsentierte beruhigende Zahlen und die Revisoren bescheinigten ihm hervorragende Arbeit, worauf die Versammlung einstimmig für die Entlastung stimmte. Sportwart Marcel, Jugendwartin Isabelle, Breitensportwartin Angelika, Clubheimwartin Siegi sowie Schriftführer Sigi konnten allesamt Positives berichten, bevor Albert als Wahlleiter die Wahlen durchführen ließ. Mit Ausnahme des Schatzwartes Sebi, für den Simone Trost-Mahl in den Vorstand kommt, und des Technikwarts, für den Richard Bernhard gewählt wurde, stellten sich alle Vorstandmitglieder bzw. Vereinsausschussmitglieder zur Wiederwahl und wurden einstimmig gewählt. Zu Revisoren wurden gewählt: Claudia Ruf, Günter Bund und Sebastian Grad. Die Vorsitzende bedankte sich bei den ausscheidenden Führungsmitgliedern für ihre langjährigen ehrenamtlichen Leistungen und überreichte ihnen ein kleines Geschenk. | ![]() ![]() ![]() | |
8.11.2019 Jahresabschlussfeier | Mit einem Essen lud Klubchefin Sabine den Verein zum Jahresabschluss im von Siegi Kienle geschmückten Clubheim ein und ca. dreißig Mitglieder fanden sich ein – darunter erfreulicherweise auch viele jüngere. Nach dem Essen, zu dem die Clubdamen einige Salate und Nachspeisen beigesteuert hatten, veranstalteten Isabelle und Marcel einen kurzweiligen Quiz mit Fragen über Tennis und einige andere interessante und auch lustige Sachgebiete. Als die unter den Tischen benutzten Handys untersagt wurden, ergab sich ein fairer Wissenswettbewerb, bei dem die einzelnen Tischgemeinschaften ohne zu "googeln" gegeneinander antraten. Nach einer guten halben Stunde und einer fast ebenso langen akribischen Auswertung standen die Teilnehmer an Tisch 2 mit Simone, Angelika, Erich, Edi und Simon als Sieger fest. Statt der ursprünglich geplanten Tombola wurden die großzügigen Preise unserer Sponsoren als Preise für die Sieger ausgegeben. Durch die interessanten Quizfragen hatten sich sich rege Diskussionen ergeben, die mit viel Spaß und Gelächter geführt wurden und die die Besucher bis kurz nach Mitternacht im Klubheim hielten. | ![]() ![]() | |
26.10.2019 Platzschließung | Dank eines vielköpfigen Einsatzes konnte die Platzanlage an einem Samstag winterfest gemacht werden. Natürlich gelang das nur, weil Richie bereits vorher und auch noch nachher dankenswerter Weise einige Tage Arbeit investiert hatte. Zudem hatte Richie zusammen mit Sigi B. nach einem Ersatz für den vom Sturm gefällten Baum vor Platz 3 gesucht. Es sollte ein Tiefwurzler sein, einigermaßen erschwinglich und vor allem recht unempfindlich. Nach dem Besuch mehrerer Baumschulen und einer guten Beratung fiel die Wahl auf eine ca. 5 Meter hohe Platane, die per Anhänger abgeholt und gleich anstelle der gefällten Linde eingepflanzt wurde. Dazu waren viele Schubkarren Humus nötig und natürlich viel Wasser. Wir hoffen nun, dass der Baum gedeiht und uns in ein paar Jahren beim Zuschauen der Spiele auf Platz 3 kühlen Schatten spenden wird. Danke an die H65-Mannschaft, die alle Kosten für Kauf und Befestigung der Platane übernommen hat. | ![]() | |
5.10.2019 Freundschaftsspiel mit dem TC Mering | Achtung: Das beliebte jährliche Treffen musste wegen extrem schlechten Wetters leider abgesagt werden! | ||

2019 – 2020